Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS 2011
Verfasst: Mi 19.Okt 2011, 9:35
von sh86
Hallo!
Hab erst kürzlich herausgefunden, dass man nun seit Neuestem auch eine Quellen und Methoden-VO bei der Zeitgeschichte belegen muss. Naja und nun kann ich zu dem Termin leider nicht.
Weiß jemand, ob es Audio-Aufzeichnungen geben wird? Ich weiß, das wäre ein Wunder...
Wie ist er denn sonst so? Kann man die Prüfung machen, ohne bei ihm in der VO gewesen zu sein? Weil er stellt ja Artikel und so auf Moodle...
Danke für Eure Hilfe!
lg
Re: Safrian - Quellen, Methoden und Theorien der Zeitgeschic
Verfasst: Mi 19.Okt 2011, 11:00
von Mr. Jack
Hi!
Ich hab heuer seine LV belegt und kann dir sagen, dass es keine Audio-Files zu seinen Vorlesungen gibt. Die Präsentationen werden hochgeladen, allerdings sind sie manchmal mehr und manchmal weniger aussagekräftig. Es gibt Arbeiten, welche man freiwillig erbringen kann, damit die schriftliche Prüfung leichter wird und ein Teil der Gesamtnote, auch die erbrachten Arbeiten sind, z.B. Zur Prüfung kommen 5 Fragen und jede zählt 20%, wir können zB heuer in eine Austellung gehen, eine Kritik darüber schreiben und ihm abgeben, dann brauchen wir bei der Prüfung nur 4 Fragen beantworten = 80% und die anderen 20% sind die Arbeit - wenn ich das richtig verstanden habe (Prozentzahlen sind frei erfunden von mir)
Ich würd die VO besuchen - wenn du kannst - er erwähnt vieles was nicht auf Folien steht, etc. Ich habe allerdings noch nie eine Prüfung bei ihm gemacht und keine Ahnung inwiefern seine Aussagen wichtig sind.
lg
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Fr 21.Okt 2011, 20:14
von frl wunder
Das Wichtigste ist ja schon gesagt, aber noch ein paar Details: die schriftlichen Aufgaben (Ausstellungskritik, Rezension, Filmanalyse) sind optional und zählen jeweils 15%. Wenn du alle Aufgaben vor der Klausur abgibst, hast du also im Grunde schon 45% absolviert und musst dementsprechend weniger Fragen in der Prüfung beantworten. Für die Ausstellungskritik sollen wir die Ausstellung „Der Prozess – Adolf Eichmann vor Gericht“ im Justizpalast besuchen und ca. 2 Seiten darüber schreiben.
Ich würde auch empfehlen die Vo zu besuchen, da die Folien für mich nicht ausreichend sind. Er verliert sich zwar oft in Geschichten oder Details, aber ich schreibe trotzdem relativ viel mit. Die Texte sind übrigens auch freiwillig zu lesen, aber er bezieht sich in den Vorlesungen darauf und sie helfen natürlich Zusammenhänge und den Stoff zu verstehen...also vielleicht mal ansehen.
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Mi 26.Okt 2011, 20:41
von sh86
Hi!
Vielen Dank für Eure Infos... Aber wenn ich das so lesen, glaube ich, dass ich die VO wirklich nächstes Semester belegen muss. Es klingt einfach zu wenig sich nur einzulesen, wenn man nicht die VO besuchen kann.
Vielen Dank nochmal!
lg
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Do 27.Okt 2011, 8:15
von MaHa
bei mir überschneidet sich die VO leider mit einem KU, daher kann ich mir immer nur die zweite Hälfte anhören
zu blöd, da es wirklich eine spannende VO ist
wenn hier jemand das umgekehrte problem haben sollte und mit mir die mitschriften austauschen möchte: bitte bei mir melden
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Fr 11.Nov 2011, 17:09
von MaHa
ich schubs das mal hoch
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Di 06.Dez 2011, 14:14
von Ursula.
Und zu was soll man die Filmanalyse und Rezension schreiben?
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Fr 09.Dez 2011, 1:19
von adeline
In der Mail, die ausgeschickt wurde, sind die Aufgaben so geschildert:
Rezension - von Primo Levis "Ist das ein Mensch?"; Fragestellung: Wie beantwortet Levi die im Titel gestellte Frage? (4-5 Seiten)
Filmanalyse "Jenseits des Krieges"; Ist diese Doku eine Art von "oral history"? Wenn ja, welche? (Kontextualisierung der Ausstellung, Diskurspositionen in den Debatten der Besucher*innen, Diskursebenen in der Wehrmachtsdebatte)
(3-4 Seiten)
Der ganze Film auf youtube:
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Fr 09.Dez 2011, 9:42
von sonst immer
Liebe Leute,
weiß von euch jemand, wie lang die Ausstellungsrezension sein soll? Levi-Kapitel 4 bis 5 Seiten und über den Film ebensoviel. Stimmt das?
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Fr 09.Dez 2011, 19:35
von adeline
Die Ausstellungsanalyse soll 2-3 Seiten umfassen, den Rest siehe Beitrag über dir
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Mo 12.Dez 2011, 16:20
von Mr. Jack
Mich nervts nicht zu wissen, inwiefern die Arbeiten die Prüfung erleichtern. Schon klar sie zählen 45% der Note, aber in welcher Form? Haben wir weniger Fragen z.B. Es gibt 6 Fragen pro Arbeit müssen wir eine Frage weniger beantworten und können praktisch 3 aus diesen 6 wählen ODER sagt er es gibt 3 Fragen die alle machen müssen, pro Arbeit die nicht abgegeben wurde kommt eine dazu ODER haben alle die gleiche Anzahl von Fragen, aber die die Arbeiten abgegeben haben bei denen zählt die Prüfung nur 55% der Note und bei den anderen 100%...
Ich find die Arbeiten sind nicht mit wenig Aufwand verbunden und wenn ich für die Prüfung sowieso ALLES lernen muss, komm ich stark ins Grübeln ob es sich überhaupt auszahlt die Arbeiten zu machen...
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Di 13.Dez 2011, 12:56
von Lina
Das sehe ich ähnlich.
Was genau soll man eigentlich über die Ausstellung schreiben? Unter Rezension kann ich mir hinsichtlich einer Ausstellung wenig vorstellen...
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Di 13.Dez 2011, 17:08
von Mr. Jack
Über die Austellung sollen wir keine Rezension schreiben, sondern eine Analyse. Ich hätt da reingeschrieben, wie die Ausstellung aufgebaut war, welche Elemente hervorgehoben wurden, was alles berichtet worden is, wie ichs gefunden hab, usw. Wenn da Tutor mal Zeit hätte zum Antworten, wüsste ich auch ob ich die Arbeit mach oder nicht.. Ich hab mir auch überlegt vl gar keine Prüfung zu machen, weil ich mich ein bissl davor anscheiß, wenn die immer so schlecht ausfallen. Während der Vorlesung kann ich ihm kaum folgen & für mich ist es komischerweise nur bei ihm schwer mitzuschreiben. Ich schaffs nicht die wichtigsten Sachen rauszufiltern, weil er dauernd irgendwelche Gschichtl erzählt etc. Keine Ahnung was ich von ihm halten soll :-/
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Mi 04.Jan 2012, 14:26
von Ursula.
Hallo,
ich suche dringend eine aktuelle Mitschrift zu dieser Vorlesung und würde dafür auch 10Euro bezahlen.
Bei Interesse meldet euch bitte unter ursula.rinderer@gmx.at
Danke!
Re: Safrian - Quellen, Methoden, Theorien der Zeitgesch -WS
Verfasst: Di 17.Jan 2012, 11:48
von janička
sind die texte auf moodle wirklich freiwillig oder doch pflichtlektüre? :-S