Seite 1 von 2
Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Mi 26.Okt 2011, 0:19
von maximilian
da ich bis jetzt nicht an der vo teilnehmen konnte, wollte ich fragen wie genau die anforderungen der vo aussehen.
auch wäre es nett wenn mir jemand die bisherigen mitschriften schicken könnte!
das wäre total nett, kann dafür sehr viel aus politikwissenschaft bitten!
a0904458@unet.univie.ac.at
danke!!!!!!
lg
Re: Palme Antike 2 WS 2011
Verfasst: Mi 26.Okt 2011, 11:26
von maximilian
"bieten" meine ich.. Ich hab auch mitschriften aus öst. geschichte und frueher nz
Re: Palme Antike 2 WS 2011
Verfasst: Do 27.Okt 2011, 18:24
von violet
Also zu den Anforderungen... er meinte, er würde nur prüfen, was er in der Vorlesung erzählt. Zusätzliche Lektüre ist eher als Erweiterung gedacht und nicht Stoff der Prüfung, soweit ich weiß.
Re: Palme Antike 2 WS 2011
Verfasst: Mi 02.Nov 2011, 12:53
von mundelll
hallo,
aufgrund von handwerkern konnte ich die 2. und 3. Einheit von Palme antike 2 nicht besuchen und wollte fragen, ob mir jemand die mitschriften dieser beiden einheiten zukommen lassen könnte...
meine e-mailadresse:
a0926665@unet.univie.ac.at
vielen vielen dank im voraus
mundel
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Do 19.Jan 2012, 13:54
von mosaik1964
Hat Herr Dr. Palme bereits gesagt, welche Themenbereiche er prüfen wird?
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Do 19.Jan 2012, 20:22
von sirius
Alles, was wir in der VO besprochen haben - neben Schrift- und Kalenderentwicklung vor allem altägyp., altorientalische, griechische und römische Literatur anhand der in der VO angeführten Beispiele.
1. Prüfungstermin ist übrigens der 1. Februar.
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Fr 20.Jan 2012, 9:01
von mosaik1964
Ich benötige die Mitschrift der Einheit 'Literatur im Alten Ägypten'.
Im Tausch kann ich ein Skript aus dem SS09/SS11 anbieten.
a0808714@unet.univie.ac.at
Danke!
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Mo 30.Jan 2012, 17:11
von enzian
Konnte in der letzten Einheit leider nicht teilnehmen: Falls jemand eine Mitschrift zur letzten Einheit hat, wär ich sehr sehr dankbar, wenn sie mir jemand per pn schicken würde! Ich würde mich auch zum kopieren treffen, falls sie handgeschrieben ist!
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Di 07.Feb 2012, 12:09
von Anna Therese
Hallo,
Hat jemand vl die Mitschriften über
- Die Illias
- Archilochos von Paros
- letzte Einheit
Ich hab alle restlichen zum Tausch
Meine Mailadresse:
anna-strohdorfer@hotmail.com
Lg
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Mi 08.Feb 2012, 20:49
von violet
So... aus aktuellem Anlass: Hier gibt es meine Mitschrift zum Download -
http://www.mediafire.com/download.php?1zo5sczpvwk5f2o
Für Vollständigkeit & Richtigkeit übernehme ich keine Garantie.
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Fr 10.Feb 2012, 12:48
von ceterum_censeo
Das ist wirklich sehr freundlich von Dir, violet.
Danke dafür!
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Di 14.Feb 2012, 14:29
von Toothless
Hi,
kennt jemand die Prüfungsfragen vom 1.Termin (zumindest ungefähr)?
Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Di 14.Feb 2012, 16:07
von Helene1991
Ich hätte auch eine Frage, gab es zu dieser Vorlesung Folien die er gezeigt hat?
Und zweitens weiß jemand ob man sich zur Vorlesung anmelden musste? Sonst ist das ja nicht der Fall aber im
Vorlesungsverzeichnis WS2011 steht Online Anmeldung bis 27.Septemer??
Vielen Dank im voraus!!

Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Di 14.Feb 2012, 17:12
von dixi86
bei ersten prüfungstermin gab es 9 fragen,
jede Frage war mit 4- 10 Punkten bemessen und es mussten 27 Punkte für eine positive Note erreicht werden
da sind die fragen die ich noch im Kopf habe
- Schrift entwicklung
- Homer und seine Werke
- Gilgamesch Epos
- Tacitus(3 Werke)
- Herodot
- bei einem Punkt sollte man die diversen Schriftsteller/Werke (Homer, Tacitus, Herodot,Gilgamesch Epos... usw.) zeitlich in eine Reihenfolge bringen
@violet : Danke für die Mitschrift ,sehr lieb von dir

Re: Palme - Antike 2 - WS 2011
Verfasst: Do 16.Feb 2012, 22:33
von Toothless
@ dixi86
Danke!
Haben sich die Fragen über die Literatur nur auf den Inhalt der Werke bezogen oder gingen sie darüber hinaus (etwa Hintergrund, Fundort, Biographie des Autors ...) ?