3. Termin VO Geschichte der Republik Türkei - Prof. Köhbach
Verfasst: Fr 02.Dez 2011, 17:17
3. Prüfungstermin am 30.11.2011, Vorlesung "Geschichte der Republik Türkei" 140057 aus dem Sommersemester 2011, Prof. Köhbach, Institut für Orientalistik:
12 Prüfungsfragen, alle mussten beantwortet werden:
1.) Wie hieß die jungtürkische oppositionelle Geheimgesellschaft, aus der schließlich die "Partei für Einheit und Fortschritt" entstand? (Türkische und / oder deutsche Bezeichnung) Wann wurde diese Geheimgesellschaft gegründet? Welcher gesellschaftlichen Gruppe gehörten die Gründer an? (3 Punkte)
2.) Wann übernahm die "Partei für Einheit und Fortschritt" durch einen Staatsstreich die Macht im Osmanichen Reich? Wie lange regierte diese Partei danach den osmanischen Staat? Wie pflegt man die drei führenden Politiker dieser Partei zu nennen? (3 Punkte)
3.) Wann führte das Königreich italien Krieg gegen das Osmanische reich? Welche Gebiete gingen an Italien verloren? Welche osmanischen Offiziere und späteren Politiker nahmen aktiv an den Kriegshandlungen teil? (6 Punkte)
4.) Welcher osmanische Politiker war 1914 maßgeblicher für den Eintritt des Osmanischen Reiches in den 1. Weltkrieg verantwortlich? Welches Regierungsamt bekleidete er? In welcher Funktion konnte er persönliche Erfahrungen über Militär und Rüstungspotential des Deutschen Reiches sammeln? (3 Punkte)
5.) Welcher Staat schloss während des Unabhängigkeitskrieges als erster mit der Regierung des nationalen Widerstandes in Ankara einen Friedensvertrag und erkannte sie damit diplomatisch an? Wo und wann wurde dieser Friedensvertrag abgeschlossen? (3 Punkte)
6.) Am 30.01.1923 vereinbarten Griechenland und die Türkei eine Konvention, die als Artikel 142 in einen internationalen Vertrag aufgenommen wurde. Was wurde in dieser Konvention zwischen den beiden Staaten vereinbart? Wie heißt der Vertrag, in den diese Konvention aufgenommen wurde? (2 Punkte)
7.) Welcher Angehöriger der osmanischen Dynastie war der letzte staatliche Würdenträger? Welche Würde bekleidete er, in welchem Zeitraum? Was passierte mit ihr und allen anderen Mitgliedern der osmanischen Dynastie? (5 Punkte)
8.) Welches Ereignis führte Anfang März 1925 zum Rücktritt des Ministerpräsidenten Ali Fethi [Okyar]? Wer folgte ihm als Ministerpräsident nach? Welches Gesetz wurde damals vom Parlament beschlossen (türkische und / oder deutsche Bezeichnung), das der Regierung besondere Vollmachten einräumte? Gegen wen? (4 Punkte)
9.) In welchem Jahre wurde die 1900 in Betrieb gegangene Universität (Darülfünun) aufgehoben und durch eine Neugründung ersetzt? Welches Jubiläum feierte die Republik Türkei in diesem Jahr? Wie heißt diese neue Universität (türk. Name)? Wovon profitierte diese Universität? (4 Punkte)
10.) Während des 2. Weltkrieg traf der türkische Staatspräsident Ismet Inönü mit zwei führenden Staatsmännern kriegsführender Staaten zu einer Konferenz zusammen. Wo und wann (Jahr) fand diese Konferenz statt? Wer waren diese Staatsmänner? Was wollten sie von der Türkei erreichen? (5 Punkte)
11.) Welchem internationalen Bündnis trat die Türkei unter dem Ministerpräsidenten Menderes bei? Wann erfolgte dieser Schritt? (2 Punkte)
12.) Was war der Anlass für die Besetzung Nordzyperns durch türkische Truppen? Wann erfolgte diese militärische Operation? Welche Parteien bildeten damals eine Koalitionsregierung? Wer waren die Parteivorsitzenden und Ministerpräsident bzw. stellvertretender Ministerpräsident? (6 Punkte)
Für eine positive Beurteilung ist eine Mindestpunkteanzahl von 24 erforderlich. (Hälfte der Gesamtpunktezahl +1)
12 Prüfungsfragen, alle mussten beantwortet werden:
1.) Wie hieß die jungtürkische oppositionelle Geheimgesellschaft, aus der schließlich die "Partei für Einheit und Fortschritt" entstand? (Türkische und / oder deutsche Bezeichnung) Wann wurde diese Geheimgesellschaft gegründet? Welcher gesellschaftlichen Gruppe gehörten die Gründer an? (3 Punkte)
2.) Wann übernahm die "Partei für Einheit und Fortschritt" durch einen Staatsstreich die Macht im Osmanichen Reich? Wie lange regierte diese Partei danach den osmanischen Staat? Wie pflegt man die drei führenden Politiker dieser Partei zu nennen? (3 Punkte)
3.) Wann führte das Königreich italien Krieg gegen das Osmanische reich? Welche Gebiete gingen an Italien verloren? Welche osmanischen Offiziere und späteren Politiker nahmen aktiv an den Kriegshandlungen teil? (6 Punkte)
4.) Welcher osmanische Politiker war 1914 maßgeblicher für den Eintritt des Osmanischen Reiches in den 1. Weltkrieg verantwortlich? Welches Regierungsamt bekleidete er? In welcher Funktion konnte er persönliche Erfahrungen über Militär und Rüstungspotential des Deutschen Reiches sammeln? (3 Punkte)
5.) Welcher Staat schloss während des Unabhängigkeitskrieges als erster mit der Regierung des nationalen Widerstandes in Ankara einen Friedensvertrag und erkannte sie damit diplomatisch an? Wo und wann wurde dieser Friedensvertrag abgeschlossen? (3 Punkte)
6.) Am 30.01.1923 vereinbarten Griechenland und die Türkei eine Konvention, die als Artikel 142 in einen internationalen Vertrag aufgenommen wurde. Was wurde in dieser Konvention zwischen den beiden Staaten vereinbart? Wie heißt der Vertrag, in den diese Konvention aufgenommen wurde? (2 Punkte)
7.) Welcher Angehöriger der osmanischen Dynastie war der letzte staatliche Würdenträger? Welche Würde bekleidete er, in welchem Zeitraum? Was passierte mit ihr und allen anderen Mitgliedern der osmanischen Dynastie? (5 Punkte)
8.) Welches Ereignis führte Anfang März 1925 zum Rücktritt des Ministerpräsidenten Ali Fethi [Okyar]? Wer folgte ihm als Ministerpräsident nach? Welches Gesetz wurde damals vom Parlament beschlossen (türkische und / oder deutsche Bezeichnung), das der Regierung besondere Vollmachten einräumte? Gegen wen? (4 Punkte)
9.) In welchem Jahre wurde die 1900 in Betrieb gegangene Universität (Darülfünun) aufgehoben und durch eine Neugründung ersetzt? Welches Jubiläum feierte die Republik Türkei in diesem Jahr? Wie heißt diese neue Universität (türk. Name)? Wovon profitierte diese Universität? (4 Punkte)
10.) Während des 2. Weltkrieg traf der türkische Staatspräsident Ismet Inönü mit zwei führenden Staatsmännern kriegsführender Staaten zu einer Konferenz zusammen. Wo und wann (Jahr) fand diese Konferenz statt? Wer waren diese Staatsmänner? Was wollten sie von der Türkei erreichen? (5 Punkte)
11.) Welchem internationalen Bündnis trat die Türkei unter dem Ministerpräsidenten Menderes bei? Wann erfolgte dieser Schritt? (2 Punkte)
12.) Was war der Anlass für die Besetzung Nordzyperns durch türkische Truppen? Wann erfolgte diese militärische Operation? Welche Parteien bildeten damals eine Koalitionsregierung? Wer waren die Parteivorsitzenden und Ministerpräsident bzw. stellvertretender Ministerpräsident? (6 Punkte)
Für eine positive Beurteilung ist eine Mindestpunkteanzahl von 24 erforderlich. (Hälfte der Gesamtpunktezahl +1)