Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Sowohl die zur Verfügung gestellten Dateien als auch die Mitschriften stellen das geistige Werk Dritter dar. Bitte respektiert deren Rechte!
Die Rechte an diesen Mitschriften liegen bei jenen Usern, die diese hier zur Verfügung stellen.
Die Rechte an diesen Mitschriften liegen bei jenen Usern, die diese hier zur Verfügung stellen.
-
-
Info • Name
Beschreibung - Größe
- Bewertung
-
-
-
Studienplan Diplomstudium Geschichte
von Martin »
Die Datei soll eine Orientierungshilfe fürs Geschichtestudium sein, die auch eine genaue Planung der Lehrveranstaltungen erlaubt - 96 KiB
-
-
-
Pohl - W1 WS 2003
von Martin »
Skript zur Vorlesung "W1 Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie" von Walter Pohl aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 297.23 KiB
-
-
-
Öser - Einführung in die Wissenschaftstheorie ganz kurz - WS 2003
von Martin »
ganz kurze Antworten zur Vorlesung "Einführung in die Wissenschaftstheorie: Die Grundformen wissenschaftlicher Erkenntnis" von Erhard Oeser aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 40.34 KiB
-
-
-
Öser - Einführung in die Wissenschaftstheorie kurz - WS 2003
von Martin »
kurze Antworten zur Vorlesung "Einführung in die Wissenschaftstheorie: Die Grundformen wissenschaftlicher Erkenntnis" von Erhard Oeser aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 96.58 KiB
-
-
-
Öser - Einführung in die Wissenschaftstheorie lang - WS 2003
von Martin »
lange Antworten zur Vorlesung "Einführung in die Wissenschaftstheorie: Die Grundformen wissenschaftlicher Erkenntnis" von Erhard Oeser aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 562.3 KiB
-
-
-
Sieder - W2 Theorien, Begriffe und Kategorien WS 2003
von Martin »
Skript zur Vorlesung "Theorien, Begriffe und Kategorien der historischen Kultur- und Sozialwissenschaften" von Reinhard Sieder aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 283.11 KiB
-
-
-
Ecker - Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik WS 2004
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik" von Alois Ecker aus dem WS 2004.
Autor: unbekannt - 65.62 KiB
-
-
-
Ecker - Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik WS 2004 Zusatz
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Theorie und Geschichte der Geschichtsdidaktik" von Alois Ecker aus dem WS 2004. Zusatzzettel.
Autor: unbekannt - 38.9 KiB
-
-
-
Maleczek- Überblick Mittelalter WS 2003
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Überblick Mittelalter: Das Mittelalter: Strukturen einer Epoche. Der mittelalterliche Alltag im Bild" von Werner Maleczek aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 287.89 KiB
-
-
-
Maleczek- Überblick Mittelalter Literaturliste WS 2003
von Martin »
Literaturliste zur Vorlesung "Überblick Mittelalter: Das Mittelalter: Strukturen einer Epoche. Der mittelalterliche Alltag im Bild" von Werner Maleczek aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 45.88 KiB
-
-
-
Scheibelreiter - Grundlagen des Mittelalters SS 2003
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Grundlagen des Mittelalters" von Georg Scheibelreiter aus dem SS 2003.
Autor: unbekannt - 171.51 KiB
-
-
-
Lohrmann - Spätmittelalter WS 2004
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Die Anfänge der modernen Welt. Das Spätmittelalter" von Klaus Lohrmann aus dem WS 2004.
Autor: unbekannt - 163.61 KiB
-
-
-
Bihl - Der Erste Weltkrieg Teil 1 und 2 SS 2004
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Der Erste Weltkrieg: Die politischen, sozioökonomischen, militärischen, geistes-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Faktoren des 1. Weltkrieges. Teil 1 und 2" von Wolfdieter Bihl aus dem SS 2004.
Autor: unbekannt - 76.68 KiB
-
-
-
Bihl - Der Erste Weltkrieg SS 2004
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Der Erste Weltkrieg: Die politischen, sozioökonomischen, militärischen, geistes-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Faktoren des 1. Weltkrieges." von Wolfdieter Bihl aus dem SS 2004.
Autor: unbekannt - 92.83 KiB
-
-
-
Eder - religiöser Fundamentalismus - WS 2004
von Martin »
Mitschrift zur Ringvorlesung "religiöser Fundamentalismus" von Franz Eder, Peter Feldbauer, Clemens Six aus dem WS 2004.
Autor: unbekannt - 273.3 KiB
-
-
-
Edelmayer - Das spanische Imperium - SS 2005
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Das spanische Imperium" von Friedrich Edelmayer aus dem SS 2005.
Autor: unbekannt - 56.6 KiB
-
-
-
Stiefel- Weltwirtschaft im 20.Jahrhundert WS 2003
von Martin »
Skript zur Vorlesung "Die Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert" von Dieter Stiefel aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 1.12 MiB
-
-
-
Bihl - Gesch. d. orient. christl. Kirchen I WS 2004
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Geschichte der orientalischen christlichen Kirchen I" von Wolfdieter Bihl aus dem WS 2004.
Autor: unbekannt - 52.49 KiB
-
-
-
Botz - Nationalsozialismus als Bewegung WS 2000
von Martin »
Mitschrift zur Vorlesung "Nationalsozialismus als Bewegung" von Gerhard Botz aus dem WS 2000.
Autor: unbekannt - 94.06 KiB
-
-
-
Neugebauer - NS- Terrorapparat in Österreich WS 2003
von Martin »
Skript zur Vorlesung "NS- Terrorapparat in Österreich und seine Opfer" von Wolfgang Neugebauer aus dem WS 2003.
Autor: unbekannt - 303.44 KiB
-
Legende
-
- Kein weiterer Traffic für Download / Kategorie diesen Monat frei!
-
- Nicht genug Traffic oder Beiträge (0 Beiträge benötigt!).
-
- Download! Kein Abzug vom Benutzerkonto.
-
- Download! Externe Quelle. Unabhängig vom Benutzerkonto.
-
- Download! Traffic wird vom Konto abgezogen.
-
- Freier Download für registrierte Benutzer ohne Trafficabzug
-
- Neuer Download
-
- Aktualisierter Download
Download Extension © by Hotschi, Demolition Fabi, OXPUS
• Download Extension Deutsch © by OXPUS