Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

LV-Anmeldesystem (Kritik, Feedback, Lob und Beschwerden)

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

LV-Anmeldesystem (Kritik, Feedback, Lob und Beschwerden)

Beitrag von Baal »

Dies ist der Thread für Feedback zum neuen Anmeldesystem, (das mit ziemlicher Sicherheit kommen und das alte leider ablösen wird). Bitte postet hier Eure Anregungen, Kritik, Beschwerden, Verbesserungsvorschläge usw. zum LV-Anmeldesystem.

Gleich vorweg einige Klarstellungen, damit es in der Gerüchteküche nicht gar so brodelt:
*****************************
Das Anmeldesystem ist eines, welches seit 2002 bereits an vielen Instititutionen zum Einsatz gekommen ist (z.B. Institut für Soziologie, Institut für Germanistik, Institut für Publizistik, Universität Graz, TU-Wien...) und speziell für das Institut für Geschichte angepasst wird / wurde.

In dieser Zeit gab es noch NIE einen Fehler technischer oder organisatorischer Art, d.h. es funktionierte immer alles nach Plan.

Das Anmeldesystem hat weiters beim Medien-Didaktik-Wettbewerb den zweiten Platz von insgesamt mehr als 60 eingereichten Projekten gewonnen. Es ist komplett softwareunabhängig (funktioniert auf allen Plattformen, braucht kein Java, geht selbst auf text-only-Browsern, ist blinden-gerecht, w3c-konform,...) , d.h. ich denke mal es ist ziemlich in Ordnung was UserInnenfreundlichkeit angeht

Trotzdem kann es natürlich sein, dass es gerade diesmal nicht funktioniert, vor allem wenn man bedenkt
a) dass es sehr viele Geschichte-StudentInnen gibt und
b) Reihenfolgen und Bevorzugungen, sowie verschiedene Studienkennzahlen bei der Anmeldung berücksichtigt werden müssen

Noch dazu bin ich ein alter Technik-Pessimist, d.h. kann im SInne des gerechten Ying-yangs leicht sein, dass es gerade diesmal nicht funktioniert, weils eben schon so lange gut gegangen ist

*****************************
SERVER-SPEZIFISCHES:
*****************************
Ja, es kann und vielleicht wird es auch bei einigen wenigen einen Servertimeout geben. Grund dafür ist nicht das Anmeldesystem sondern der Server auf dem das Anmeldesystem läuft. Jede Applikation am Server hat eine Maximal-Zahl an erlaubten UserInnen. Ist diese Zahl erreicht, heisst es warten bis wieder Platz frei wird. Dies war bisher auch so und wird für euch vermutlich nichts neues sein. Der große Vorteil des Anmeldesystems besteht aber darin, sehr viele Anfragen sehr schnell bearbeitet werden können (aufgrund der Datenbankgrundlage).

Anmerkung für die ExpertInnen: Nein, es gibt KEINE hardware der Welt, die einen derartigen gleichzeitigen Ansturm von Studierenden aushalten würde, deswegen würde eine Erhöhung des Limits nichts bringen. Das was wir hier eigentlich machen ist eigentlich nichts anderes als eine DDOS-Attacke. Der Server der Uni Wien ist spitze und hat bisher jedem Ansturm stattgehalten.

Um die Serverauslastung möglichst gering zu halten wird es außerdem eine gestaffelte Anmeldung nach LV-Typen geben. Die Einteilungen dieser Phasen ist aber Erfahrungssache (e.g. wieviele Anmeldungen pro Phase wird es ca geben und wie muss ich die Lv-Typen einteilen, so dass pro Phase ca gleichviele Anmeldungen sind). Im Laufe der Zeit lernen die Institute immer eine optimalerer Einteilung, d.h. beim ersten Mal kanns vielleicht noch zu Servertimeouts kommen, in zukünftigen Semestern wirds aber dann immer schneller, so dass es zumeist zu überhaupt keinen Timeouts mehr kommt (zumindest haben wir das bei allen anderen Instituten geschafft).

Was uns aber auf keinen Fall passieren darf ist, dass ein anderes Institut gleichzeitig Anmeldebeginn hat. Das ist dann der Tot einer jeden Anmeldung. Ich habe einen Verteiler, in dem eigentlich so ziemlich viele Admins der Gerda (=Server auf dem das System läuft) daran beteiligt sind, so dass die Anmeldebeginne koordiniert werden können. Dennoch kann es sein, dass wir von einem Institut nichts wissen und es dann zum Worst-Case-Szenario kommt. In diesem Fall hilft dann nichts anderes, als dass ein Institut seinen Anmeldebeginn spontan verschiebt.

*****************************
REIHENFOLGEN DER ANMELDUNG:
*****************************
standardtext:
Zur Erklärung der Reihenfolgen in Teilnehmerinnelisten:
* Die Geschichte-studentInnen, die Geschichte im Hauptfach haben, werden in der Reihenfolge der Teilnehmerinnelisten vor allen anderen Studierenden bevorzugt. Für Studierdende von anderen Studienrichtungen ist der Platz auf der Teilnehmerinneliste bis zum Ende der Anmeldefrist nicht fix!!!

Beispiel: Sie sind SoziologiestudentIn und haben Platz 22 auf der Teilnahmeliste. Sollte sich nach Ihnen ein Geschcihtestudierenden für diese LV anmelden, rücken alle Nicht-Geschcihtestudierenden dann einen Platz hinunter auf der Liste, d.h. sie würden auf Platz 23 kommen. Sie verlieren dadurch nicht Ihre Position vor anderen Nicht-Geschichte-studentInnen, wohl aber wird der / die Geschichte-studierende vor Ihnen auf der Liste sein!

Da wir keine Gelder und Ressourcen für Studierende anderer Studienrichtungen bekommen, sind wir leider zu diesen Massnahmen gezwungen, da wir nicht einmal unsere eigenen Studierenden mit unseren derzeitigen Mitteln zufriedenstellend betreuen können. Wir bedauern zu diesem Schritt genötigt werden und sind uns wohl bewußt, dass dies nicht dem Geist von interdisziplinären Studieren entspricht... Bitte hinterlassen Sie eine Beschwerde beim zuständigen Bundesministerium für Bildung wissenschaft@bmbwk.gv.at und bei der ÖH oeh@oeh.univie.ac.at und bitten Sie für mehr Gelder für unser Institut!

Zusatzinfo:
* Neuerliches Ab- und Anmelden setzt eine(n) Studierende(n) an das Ende der Liste
* Kreieren eines Doppelaccounts setzt eine(n) Studierende(n) an das Ende der Liste und macht alle weiteren Anmeldungen ungültig

*****************************
VORAUSSETZUNGEN:
*****************************
werden keine überprüft. ihr braucht derzeit keine zeugnisse irgendwo hin bringen.

*****************************
VERMUTLICHER (!!!) ANMELDESTART:
*****************************
* Institut für Geschichte: 01.03.2005, 16.00 Uhr - 01.03.2005, 20:00 Uhr oder / und
* Institut für Geschichte: 04.03.2005, 09:00 Uhr - 04.03.2005, 20:00 Uhr
die termine müssen erst vom zid freigegeben werden. sind also nur provisorisch.

*****************************
BEVOR IHR KRITIK AM ANMELDESYSTEM POSTET:
*****************************
Das Anmeldesystem kann nichts dafür, dass es zuwenige Plätze gibt. Das ist eben vielmehr leider ein unispezifisches Strukturproblem: nämlich dass einfach zuwenige Plätze für zuviele Studierende vorhanden sind. Im Gegenteil: Das Anmeldesystem hilft sogar die Plätze gerechter zu verteilen, weil sich jedeR nur für eine gewisse Anzahl (=zumeist 1) an Seminarplätzen anmelden und kann und nicht für mehrere LVs vom gleichen Typ und dadurch mehreren Personen die Plätze wegschnappt ohne dann später überhaupt in die LVS zu gehen.

Auch kommt es gar nicht so sehr auf die Geschwindigkeit an, weil durch die Mindestzahlen wird das time-delay in den ersten 3 minuten sowieso bedeutungslos, d.h. auch Studierende die erst eine Minute später einloggen (oder möglicherwiese sogar nen connection-loss haben) bekommen eine reelle Chance.

D.h. postet bitte nicht hier Kommentare der Art "Scheiss Anmeldesystem, ich bin überall nur auf der Warteliste und habe niergendwo einen Platz" oder "§%"&D& Computer / Internet, ich bin benachteiligt, weil ich nicht schnell war und bin in keinem Seminar drinnen. Das Anmeldesystem funktioniert nicht.". Postet lieber sowas der Art "Scheiss Gehrer, gib uns mehr Geld für die Lehre." am besten nicht hier (weil da bringts nix), sondern an oben genannte Mailadresse.

Konstruktive Kritik ist natürlich super, auch Frustposts werden natürlich passieren - das ist nur ganz natürlich. Aber bedenkt immer: Die Technik kann nichts für strukturelle Probleme.
*****************************
So. Nun Happy Posting. Halten wir uns gegenseitig die Daumen, dass alles klappt.

lg
Andreas
_________________
Mit einer Weisheit, die keine Träne kennt,
mit einer Philosophie, die nicht zu lachen versteht,
und einer Größe, die sich nicht vor Kindern verneigt,
will ich nichts zu tun haben.
(Khalil Gibran)
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

Es hat immer alles funktioniert? Auf der Germanistik weiss ich dass es einmal so überhaupt nicht funktioniert hta, dass sich erst wieder sekretärinnen mit listen hinsetzen mussten und die anmeldungen aufnehmen mussten :roll:
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

lol. ja. das war deren eigen-produktion. danach haben sie unseres gekauft :-) und alles lief.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hab ich an der Germanistik selbst live miterlebt! Bereits eine minute nach Beginn war der Server zusammengebrochen! Und dann hats erst wieder das Sitzen vor den Übungsräumen gegeben! :evil:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

das neue anmeldesystem auf der germanistik (also, das, welches wir auc hhier verwenden wollen) gibts erst seit 2 semestern!

wer feedback auf das system sucht: einfach mal die pkw foren, soziologie foren oder germanistik foren (wird glaub ich auch von stoke verwaltet) durchlesen.
Zuletzt geändert von Baal am Mi 26.Jan 2005, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Verena
Historicus
Historicus
Beiträge: 60
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:17

Beitrag von Verena »

Hallo!!!!

Also ich bin echt wirklich froh, wenn ich von dieser Sch*** Uni weg bin.... Kenn das System eh von meinem Hauptfach, nur bei Geschichte ist das Problem, das es mein Nebenfach ist und ich seh net ein, wieso ich jetzt dann einen Platz vielleicht net bekomm.
Ich brauch noch ein Seminar, dann bin ich fertig, schreibe schon in meinem Hauptfach an der DA und sonst hab ich alles.
Und für dieses eine Seminar meld ich mich an und selbst wenn sie mich streichen, weil Hauptfachstudenten sich nachher anmelden, ich geh hin und ich KRIEG DEN PLATZ.

Sorry für den Unmut,
lg,
Verena
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Also ich bin echt wirklich froh, wenn ich von dieser Sch*** Uni weg bin.... Kenn das System eh von meinem Hauptfach, nur bei Geschichte ist das Problem, das es mein Nebenfach ist und ich seh net ein, wieso ich jetzt dann einen Platz vielleicht net bekomm.
Ich brauch noch ein Seminar, dann bin ich fertig, schreibe schon in meinem Hauptfach an der DA und sonst hab ich alles.
Und für dieses eine Seminar meld ich mich an und selbst wenn sie mich streichen, weil Hauptfachstudenten sich nachher anmelden, ich geh hin und ich KRIEG DEN PLATZ.
alte immer gute lösung: geschcihte inskripieren, anrechnen lassen. simple und jeder ist glücklich. die geschichte bekommt mehr geld und du deinen platz.

(das ist übringes jetzt nicht institutsmeinung sondern nur meine meinung als student bzw so habe ich das überall immer gemacht)
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

@ verena: ich versteh dich vollkommen... ich fands in geschichte bis jetzt ganz okay - bin fast überall reingekommen wo ich wollte. in germanistik auch; aber das war echt nervenaufreibend! netzverbindung ging eine halbe minute vor der anmeldung plötzlich nicht mehr usw... ich hab fast einen zuckaus gekriegt, und das passiert mir normalerweise nicht so leicht
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

Ich finde die anmeldesysteme echt furchtbar und zwar nicht weil ich nie einen platz kriege sondern weil die bekanntgabe der anmeldeergebnisee immer erst ur spät erfolgt und besonders wenn man sich für mehrere sachen anmeldet ist das schecklich. wieso kann man das nicht viel früher machen?
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Ich finde die anmeldesysteme echt furchtbar und zwar nicht weil ich nie einen platz kriege sondern weil die bekanntgabe der anmeldeergebnisee immer erst ur spät erfolgt und besonders wenn man sich für mehrere sachen anmeldet ist das schecklich. wieso kann man das nicht viel früher machen?
catalina für dich eine gute nachricht: du siehst im neuem system SOFORT ob du einen platz hast. multiple anmeldungen werden vermieden und so sollte jedeR einen platz bekommen. solltest du keinen platz bekommen hast dann immer noch die möglichkeit dich umzumelden. alles neu, alles instant :-)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Und ab wann wird es dieses Wundersystem geben?? Bzw. ab wann kann man einen Account anlegen??
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

wir programmieren leider noch viel dran rum. vermutliche registierung ab 15.2. möglich. wunder wird's auf keinen fall. allerhöchstens ein blaues!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

na ich bin scho gspannt....
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mist, ich bin von 14.-19.2. nicht da! Na, das Account-Anlegen wird sich ja nicht aufs Registrieren auswirken! :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Mist, ich bin von 14.-19.2. nicht da! Na, das Account-Anlegen wird sich ja nicht aufs Registrieren auswirken
solange du den account vor dem anmeldebeginn gemacht hast, ist alles fein :-) - am anmeldetag könnte es etwas stressig werden, hehe
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“