Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Fachdidaktik 1

Alles rund um das Lehramt
Antworten
affe

Fachdidaktik 1

Beitrag von affe »

Hallo!

Wollte dieses Semester den Fachdidaktik 1 Grundkurs für den ersten Abschnitt machen, hab aber eigentlich einen recht vollen Stundenplan- wieviel (vorallem Zeit-) Aufwand muss ich da einrechnen? :?:

Ich will den Kurs bei Ehalt, Schwager, Tesar machen- gibt´s über die etwas zu sagen? Die LV dauert ja von 17-19.00- ist aber 6-stündig- sind die restlichen Stunden an Schulen oder Block,...oder...? (und kann man sich die gut einteilen, weil ich hab eigentlich selten Zeit, weil ich viele andere LV´s hab, wo ich zum Teil gar nicht fehlen darf, sonst werd ich rausgeschmissen)- wie werden dann die Termine eingeteilt?

Über Erfahrungen wär ich sehr dankbar!
:lol:
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also normalerweise ist es so dass die normalen angegebenen stunden gehalten werden, oftmals auch mit dem kommentar "open end" und dann ist der rest an der schule ... also so mit praktikum und manche wollen eine kleine hospitation und so ...
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“