Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Eder Rel.Fund-Prüfung

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
katy4

Eder Rel.Fund-Prüfung

Beitrag von katy4 »

Hat jemand die Prüfung zu Religiöser Fundmentalismus vom Eder gemacht? Wie waren die Fragen? Welche Fragen so circa?
Danke für jede Info!!
ver sacrum

Beitrag von ver sacrum »

Beim 2. Termin (03.03.2005) gab's 2 Gruppen:

Gruppe 1 war die meine. Da man die Beantwortung der Fragen schon auf der Rückseite des Angabezettels beginnen sollte, kann ich hier nur aus der Erinnerung paraphrasieren.

1.) Fundamentalismus und Globalisierung. Zeigen sie an Hand von Beispielen aus 2 Religionen wie sich die Globalisierung auf die Tradition ausgewirkt hat.

2.) Das Islamkonzept von Malauna Maududi

3.) Was ist Integralismus und wann hat er seinen Höhepunkt erlebt.

Skurrilerweise konnte man sich mit etwas Glück (noch genügend Angabezettel vorhanden) seine Gruppe selbst aussuchen und mit dem/der/den Nachbar(i)n(nen) akkordieren, weil Eder einfach jeder Bankreihe ein Bündel mit beiden Angabenzetteln überreichte.

Gruppe 2:

1.) Charakterisieren sie anhand konkreter Beispiele aus mindestens 3 Religionen das Verhältnis von Fundamentalismus und (schriftlicher wie nicht-schriftlicher) Tradition, und erklären sie zusammenfassend den Unterschied zwischen Traditionalismus und Fundamentalismus.

2.) Beschreiben sie die radikale Ausformung der Groß-Israel Ideologie, und erklären sie: a) worin der Unterschied zwischem politischem Radikalismus und religiösem Fundamentalismus liegt und: b) welche gesellschaftspolitische Rolle diese Bewegung im Staat Israel spielt.

3.) In vielen Ländern des Nahen und Mittlerern Ostens, insbesondere in Palästina, sind Verschiebungen von säkularen und nationalistischen Argumenten hin zu einer religiösen Kodierung politischen Protests zu beobachten. Nennen sie mögliche Ursachen dafür.

Insgesamt sehr fair. Besonders "meine" (selbstgewählte) Gruppe. :wink:
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“