Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Schmale et al - RV Europabilder - SS 2005
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 08.Feb 2005, 16:21
Schmale et al - RV Europabilder - SS 2005
hallo, kann mir irgendjemand sagen, was sie in der ersten stunde gesagt haben... der hörsaal war voll und draußen hat man sie einfach nciht mehr verstanden.... danke!!! lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 08.Feb 2005, 16:21
Re: europabilder
der hs war schon wieder eine halbe stunde vorher überfüllt. weiß vielleicht irgendjemand, ob es ein skript oder ähnliches geben wird? lg
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
es wird einen "Reader" geben, in dem Beiträge der RV-Vortragenden sind, allerdings erscheint der erst im Mai oder Juni - allerdings wird auch der nicht vollkommen als Skript empfohlen: Angeblich sollen durchaus andere Dinge in der Vorlesung gesagt werden und irgendein Vortrag fehlt ganz in dem Reader, kurzum:
Es sind zwar grauenhafte Bedingungen in dem viel zu kleinen Hörsaal, es wird im Verlauf des SS noch sehr viel grauenhafter werden wenn die Temperaturen richtig nach oben klettern aber man soll natürlich trotzdem immer kommen!!!
Es sind zwar grauenhafte Bedingungen in dem viel zu kleinen Hörsaal, es wird im Verlauf des SS noch sehr viel grauenhafter werden wenn die Temperaturen richtig nach oben klettern aber man soll natürlich trotzdem immer kommen!!!
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Also die bisherigen zwei Einheiten fand ich ziemlich gut, waren jeweils interessante Vorträge, v.a. der von Schmale selbst letzte Woche war breit mit Internet / Bildern als Unterstützung.
Allerdings kann man natürlich nicht sagen wie's bei den anderen Vortragenden aussieht, ist halt eine Ringvorlesung.
Allerdings kann man natürlich nicht sagen wie's bei den anderen Vortragenden aussieht, ist halt eine Ringvorlesung.