Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Doppelstudium

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Doppelstudium

Beitrag von Ledde »

Also, ich weiß jetzt nicht, ob ich hier im richtigen Teil des Forums bin...

Ich überlege, ob ich mich im nächsten Semester zusätzlich noch für Soziologie inskribiere...

Meine Frage wären nun, geht das so einfach? Und muss man dann die Studiengebühren doppelt zahlen?
Und wie stelle ich das ganze eigentlich an???

Gibt es hier welche, die doppelt inskribiert sind???
Benutzeravatar
norimaki
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mi 19.Jan 2005, 15:47
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

hi

Beitrag von norimaki »

also ich hab mal ein semester germanistik gemacht, du musst keine doppelte studiengebühr zahlen...wär ja noch schöner!!!!!
musst dich einfach nur inskripieren, ich glaub mit dem studienblatt vom semester davor...aber soweit ich weiss steht das eh alles auf der seite der studienabteilung , da steht dann auch, weiss du alles mitnehmen musst..(zumindest stand das da mal..).
hab auch gehört, dass man sich auf jeden fall dinge für das andere studium anrechnen lassen kann,... und du musst nicht 8 sem. stunden machen, weil deine hauptstudienrichtung ja geschichte bleibt, wenn du diese studienrichtung nach dem 3. semester (also geschichte mein ich jetzt) wechseln würdest, dann geb es glaub ich probleme...ich hab nach einem semester mit germanistik aufgehört, war einfach nicht meins, vorallem wegen den leuten...naja, und es war kein problem, das wieder abzumelden...hoff ich konnte dir bissi helfen...
lg,nori :D
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

also wenns dich interessiert kannst du's ganz einfach dazuinskribieren - du wirst relativ schnell sehen wie es sich zeitlich ausgeht. ich mach formell auch ein doppelstudium, mach aber im anderen nicht recht viel, wie ich gestehen muss.

deine familien- und studienbeihilfe hängt weiter von geschichte ab, deshalb ist der erfolg in soziologie nicht soo wichtig. wegen studiengebühren: du könntest von der uni aus auch zwanzig studienrichtungen inskribiert haben; ist wurscht. du musst nur bei der fam beihilfe in dieser fortsetzungsbestätigung weiter geschichte stehen haben.
außerdem kannst du dir vermutlich viele soziologie-sachen für geschichte anrechnen lassen und damit ist es nicht mehr so viel.

dazuinskribieren kannst du, indem du die studiengebühren fürs ws einzahlst, wartest bis sie auf der uni eingegangen sind und dann mit maturazeugnis, letztem studienblatt und studentenausweis zum referat studienzulassung (also unten beim audimax) gehst.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Super, danke schön! :D Dann weiß ich zu mindest, dass es auch reicht mich erst im Oktober zu inskribieren.

Ja, ich weiß auch noch nicht, ob sich das so zeitlich ausgehen wird. Aber auf der anderen Seite kann man in Soziologie auch den Bakkular machen.

Danke noch mal für die Infos!!!! :)
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: hi

Beitrag von catilina »

norimaki hat geschrieben: hab auch gehört, dass man sich auf jeden fall dinge für das andere studium anrechnen lassen kann,... und du musst nicht 8 sem. stunden machen, weil deine hauptstudienrichtung ja geschichte bleibt, wenn du diese studienrichtung nach dem 3. semester (also geschichte mein ich jetzt) wechseln würdest, dann geb es glaub ich probleme...
du musst spätestens nach dem :!: 2. :!: Semester wechseln!
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also ich würds auch dazu inskrip. und schauen wie es dir gefällt und ob der aufwand nicht zu groß ist.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: hi

Beitrag von Ledde »

catilina hat geschrieben:
du musst spätestens nach dem :!: 2. :!: Semester wechseln!
Hab ich gar nicht vor... Geschichte bleib definitiv mein Hauptfach!!!! :D

Ja, ich denke nämlich auch. Anschauen kann man sichs mal....
Benutzeravatar
norimaki
Historicus
Historicus
Beiträge: 55
Registriert: Mi 19.Jan 2005, 15:47
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von norimaki »

sorry....dachte, es is das 3. semester...

:oops:
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich hab auch doppelstudium - eig. kein problem...
nur hat eben das studium, für das du fam.beihilfe kriegst, priorität :)
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Bekomm keine Familienbeihilfe... somit habe ich da den Druck nicht. Muss es halt nur vor mir selbst verantworten (was auch schon schlimm genug ist :| )
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich hab da noch eine Frage... mittlerweile habe ich gehört, dass man auch bei einem Doppelstudium nur eine Diplomarbeit schreiben muss. Stimmt das?
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

Nein! Das kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt allerdings eine Regelung wonach Diplomarbeiten angrechnet werden können wenn sie auch den Erfordernissen des zweiten Faches entsprechen, wahrscheinlich meinst du das. Dazu müsstest du allerdings zwei Fächer haben, bei denen sich Diplomarbeiten zumindest in manchen Teilbereichen sehr ähnlich sind und eine Diplomarbeit schreiben die beiden Fächern entspricht. Ich frag mich nur ob sie dir das ermöglichen - weil ganz ehrlich: Fair ist das nicht! Ich find ja schon das mit der doppelten Anrechnung der Wahlfächer arg!
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja, eben. Ich finde das auch nicht fair. Weil im Endeffekt bekommst Du unter solchen Umständen zwei Titel und hast im Grunde nur paar Semesterwochenstunden mehr gemacht, wie jemande der "nur" ein Diplomstudium beendet hat.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“