Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

bruckmüller

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
figosat

bruckmüller

Beitrag von figosat »

hallo!

was könnt ihr mir zu Bruckmüller sagen? is der für einen GK österreichische GS empfehlenswert?

Danke!
Gast

Beitrag von Gast »

HAb den GK letztes Sem gemacht er verlangt ziemlich viel, 2kleinere Arbeiten, Referat, sein Buch ca.300 Seiten lesen, ist auch gleichzeitig Prüfungsstoff hab die Prüfung aber noch nicht gemacht, weiß desshalb nicht wie er benotet.
oberlukas
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Mi 08.Jun 2005, 13:41

Beitrag von oberlukas »

auch wenns jetzt schon ein bisschen spät ist, aber der bruckmüller ist meiner meinung nach ziemlich gut. natürlich - verlangen tut er schon einiges, aber dadurch lernt man auch viel bei ihm. sein vortrag ist sehr lebendig und die aufgaben, die er gibt sind nicht so extrem schwierig.
wenn man im kurs brav mitarbeitet, dann ist er auch bei der prüfung recht human.
was er halt überhaupt nicht mag, bzw. wie man es sich bei ihm verscherzen kann ist, wenn man nicht mitarbeitet, das buch nicht liest oder nicht regelmäßig bei den kursen anwesend ist!!!
also ich kann ihn nur wärmstens empfehlen. hab GK österreich im WS gemacht und mir gleich im SS wieder einen kurs bei ihm ausgesucht.
LG, Lukas
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“