Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Militärgeschichte - SS 2005
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 08.Jun 2005, 13:41
Militärgeschichte - SS 2005
Hallo Leute!
Obwohl ich nicht den Wehrdienst, sondern den Zivildienst absolviert habe, hat sich bei mir im letzten Jahr ein Interesse an Militärgeschichte entwickelt.
Kennt irgend jemand von euch Professoren an der Uni, die zu diesem Thema Vorlesungen oder Kurse anbieten? Wär sehr dankbar für Tipps.
LG, Lukas
Obwohl ich nicht den Wehrdienst, sondern den Zivildienst absolviert habe, hat sich bei mir im letzten Jahr ein Interesse an Militärgeschichte entwickelt.
Kennt irgend jemand von euch Professoren an der Uni, die zu diesem Thema Vorlesungen oder Kurse anbieten? Wär sehr dankbar für Tipps.
LG, Lukas
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
auch wenn viele mir jetzt schläge androhen ...
soweit ich weiß ist die der militärgeschichte prof auf der wiener uni eigentlich der höbelt.
soweit ich weiß ist die der militärgeschichte prof auf der wiener uni eigentlich der höbelt.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Und Ehrmann-Hämmerle arbeitet eher an der geschlechtergeschichtlichen Auffassung des Soldaten im Ersten Weltkrieg. Sie bearbeitet Selbstzeugnisse von Soldaten und analysiert in die Richtung, wie das Militär die Menschen geprägt hat!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
Ehrmann Hämmerle ist eher die Vertreterin der Neueren bzw. Modernen Militärgeschichte.
bezüglich Militärgeschichte, Kriegsgeschichte, Neuere Militärgeschichte, Operationsgeschichte ist das Buch
Kühne/Ziemann (hg), 2000: "Was ist Militärgeschichte"
zu empfehlen
Militärgeschichte beschäftigt sich heute nicht mehr mit Schlachten allein; das ist dann eher Operationsgeschichte oder in Ö auch Generalstabsgeschcihte;
ganz vereinfacht, aber wirklich sehr stark vereinfacht kann man sagen das klassische Militärgeschichte Geschichte von oben ist und Moderne Militärgeschichte Geschichte von unten
bezüglich Militärgeschichte, Kriegsgeschichte, Neuere Militärgeschichte, Operationsgeschichte ist das Buch
Kühne/Ziemann (hg), 2000: "Was ist Militärgeschichte"
zu empfehlen
Militärgeschichte beschäftigt sich heute nicht mehr mit Schlachten allein; das ist dann eher Operationsgeschichte oder in Ö auch Generalstabsgeschcihte;
ganz vereinfacht, aber wirklich sehr stark vereinfacht kann man sagen das klassische Militärgeschichte Geschichte von oben ist und Moderne Militärgeschichte Geschichte von unten