Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Jus + Geschichte

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Sanna

Jus + Geschichte

Beitrag von Sanna »

mein hauptstudienfach ist jus und ab diesem semester würde ich gerne noch geschichte dazu inskribieren! daher würde mich interessieren ob irgendjemand von euch auch noch jus studiert und ihr wisst ob ich mir da etwas anrechnen lassen kann (denke von rechtsgeschichte müsste das doch möglich sein, oder? hab 2 pü zeugnisse und ein seminar aus rechtsgeschichte und würde sie gern irgendwie nutzen)! :D

wär echt über jede hilfe dankbar!!! :lol:
Rusalka
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Mo 31.Mai 2004, 0:42

Beitrag von Rusalka »

Ich mach auch Jus und Geschichte! Hab in Jus jetzt das 6. und in Geschichte auch schon das 4. Semester hinter mir. Dass man sich bei den Pflichtfächern irgend etwas anrechnen kann, bezweifle ich, aber probieren kann mans immer. Vielleicht geht ein PÜ-Zeugnis als AER-LV oder so.
Was überhaupt kein Problem ist (ich hab schon mit Kaller-Dietrich gesprochen, die dafür zuständig ist, oder zumindest im letzten Semester war), ist die Anrechnung von Jus-Fächern als freie Wahlfächer. Da geht alles, nicht nur Rechtsgeschichte. Du musst bei der Voraus-Anerkennung der freien Wahlfächer nicht einmal angeben, welche juristischen Fächer Du Dir genau anrechnen willst, es reicht zB "24 Stunden Rechtswissenschaften".

lg
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“