Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
eder
-
- Historicus
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
eder
ich will bei eder S3 machen, ist der zu empfehlen?
- Hoad
- Historicus Magnus
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45
Sofern Franz X. Eder gemeint ist
Prädikat
absolut empfehlenswert
meines Erachtens die richtige Wahl für eine so zentrale LV der Studieneingangsphase
im Vgl. zu anderen KU relativ hohe Anforderungen hinsichtlich der Prüfungsmodalitäten, jedoch stattet er dich auf diese Weise mit dem nötigen Repertoire an historischem Handwerkszeug für die Folgesemester aus





- kleinDani
- Ehemalige
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: