
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Wissenschaftstheorie II (Öser) Anrechnung
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 14.Okt 2004, 12:59
Wissenschaftstheorie II (Öser) Anrechnung
kann ich mir wissenschaftstheorie II nur als wahlfach anrechnen lassen oder auch als WT II für den zweiten abschnitt (alter plan)? hoffe, es kann mir wer helfen?! 

also jetzt kann ich glaub ich nix mehr *ggg*! war voll das glückspiel heute
aber haben alle nen 1er bekommen zumindest wir 3 *freu*!
hat aber heute das letzte mal geprüft... wir waren sogar schon um 5.45 dort und sind ewig gestanden... danach sind die leute sogar bis draußen gestanden also scheint echt beliebt zu sein die prüfung... also sowas hab ich noch nie erlebt bei einer prüfung! hätte man ja echt fotografieren müssen *lol*! die leute die da gewohnt haben sind gar nimma vorbeigekommen.... *g*
da er in pension geht hat er heute das letzte mal geprüft... also wir bekamen dann nummern (echt arg oda?) und ein paar prüft er halt 1h am dienstag und das ist dann der letzte tag... aber soviel ich weiss braucht man so nen zettel mit ner nummer wo du auch studienkennzahl, etc. angeben musst.... wir waren bei den ersten dabei (nr. 36) und kamen erst um 10 dran... ich weiss gar nicht ob die die vor der tür standen noch eine nummer bekommen haben....
lg Sunshine


hat aber heute das letzte mal geprüft... wir waren sogar schon um 5.45 dort und sind ewig gestanden... danach sind die leute sogar bis draußen gestanden also scheint echt beliebt zu sein die prüfung... also sowas hab ich noch nie erlebt bei einer prüfung! hätte man ja echt fotografieren müssen *lol*! die leute die da gewohnt haben sind gar nimma vorbeigekommen.... *g*
da er in pension geht hat er heute das letzte mal geprüft... also wir bekamen dann nummern (echt arg oda?) und ein paar prüft er halt 1h am dienstag und das ist dann der letzte tag... aber soviel ich weiss braucht man so nen zettel mit ner nummer wo du auch studienkennzahl, etc. angeben musst.... wir waren bei den ersten dabei (nr. 36) und kamen erst um 10 dran... ich weiss gar nicht ob die die vor der tür standen noch eine nummer bekommen haben....
lg Sunshine

- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
ich habs im alten studienplan auch als wahlfach für den ersten abschnitt anrechnen lassen, war also dann D700. hab aber dann D601 beim brunner gemacht, und das war auch einfach.
lg schmoo
PS: im neuen studienplan kenn ich mich leider auch nicht aus.
lg schmoo
PS: im neuen studienplan kenn ich mich leider auch nicht aus.
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)