Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diskussion über FP

Studienplan (WS 2002): FS, SE, FP, EX; Studienplan (WS 1992): SE
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Diskussion über FP

Beitrag von Martin »

Student Point Forum hat geschrieben: Ledde:Aber Du machst da nicht Dein Forschungspraktikum,oder????

Martin:nein, das hatte ich im Archiv von Perchtoldsdorf...

Ledde:Ja...ich würd gern mein Forschungspraktikum in einem Archiv machen....in Budapest

Martin:Das Forschungspraktikum ist aber eine LV, die von der Uni Wien angeboten werden muß, das weißt du schon Ledde, oder??

Ledde:In der S2 haben sie gesagt, man kann auch ein Praktikum im Archiv machen und sich das als Forschungspraktikum anrechnen lassen....

Martin:Man kann theoretisch auch ein Seminar statt dem Praktikum machen...Dein Problem ist allerdings, daß Du NACHWEISEN mußt, warum Du keins von den angebotenen FPR machen kannst....und das ist so gut wie nicht möglich!

Ledde:Das haben sie uns aber nicht gesagt.... ma!
Und umgekehrt geht es nicht? Wenn man zum Beispiel begründet warum man das FP lieber in einem Archiv machen will?

Martin:es gibt genau eine Professorin, die eine LV anbietet, die sich mit Archiven beschäftigt...bei der war ich und das ist das Archiv von Perchtoldsdorf....
diese Diskussion können wir auch im FHV führen....da interessierts vielleicht sogar jemanden...
Fortsetzung hier
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Hat jemand schon mal versucht ein Praktikum außerhalb der Uni für ein Forschungspraktikum anzurechnen zu lassen????

Was sind denn eigentlich die genauen Leistungsnachweise, die bei einem Forschungspraktikum gefordert werden?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Leistungsnachweis?? Na für ein Archiv sicher mal Kurrentschrift und absolvierter 1. Abschnitt
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich meinte damit, was muss man vorweisen müssen, um sich ein FP anrechnen zu lassen....außerhalb der Uni.
Antworten

Zurück zu „SE/FS & Co. im 2. Abschitt“