Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Die Musi ....

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Ja, da wär ich auch gern hingegangen! :D
Wie waren sie live denn so?

Ilfi
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

voll cool
also die sängerin kann live wirklich genauso singen wie im video.. da war ich total von den socken, weil normalersweise hören sich die meisten bands live total dämlich an
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Das stimmt leider. :roll: Da ist man dann total enttäuscht, wenn man sich dafür teure Karten kauft und die dann fast keine Stimme haben in Wirklichkeit. :roll: Find ich cool, dass das bei ihr nicht so ist. :D

Ilfi
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich glaub, einige der wenigen ausnahmen
bon jovi u anastacia können auch live singen

die hip-hop fraktion vom eminems-label is acuh live ganz gut
u iron maiden auch
carmelopardalis
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von carmelopardalis »

Hi!

Ich schalt mich jetz auch mal in die Diskussion ein - ich hör gern David Bowie, weil der sich immer wieder neu erfindet und jede CD anders klingt, und Janis Joplin. Dixie Chicks sind auch nicht übel, und manchmal muss auch Country sein, Johnny Cash und so. Musicals mag ich auch ganz gern, allen voran Phantom of the Opera und Tanz der Vampire (hab mir die Wiener Inszenierung damals sicher 4 oder 5mal gegeben). Und nicht zu vergessen: Queen!
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

cool tanz d. vampire - wie ist es?
carmelopardalis
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von carmelopardalis »

Bin schon von jeher Phantom-der-Oper-Fan gewesen, wahrscheinlich hat mir der Tanz der Vampire deswegen auch so gut gefallen. Von den Charakteren her gibt's ja irgendwie Parallelen - der böse "Obervampir" Krolock, Sarah und Alfred entsprechen sozusagen dem Phantom, Christine und Raoul, beim Tanz d. V. kommt dann noch der zerstreute alte Abronsius dazu, der den Humor reinbringt.

Von der Musik her find ich den Tanz d. V. fast besser - vor allem wird der Chor öfter eingesetzt, das gibt mehr Dynamik.

Und die Inszenierung war sowieso genial - viel Bühnentechnik, schönes Bühnenbild mit vielen Details und wunderschöne Kostüme - bin absolut kein Freund von minimalistisch-modernen Inszenierungen. Je mehr auf der Bühne drauf/los ist, desto besser, und da bin ich beim Tanz d. V. voll auf meine Rechnung gekommen.

Hoffe, das hat deine Frage beantwortet!

Jetzt hab aber ich noch eine Frage - was für ein "neues" Phantom gibt's denn leicht?
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich such dir von dem neuem phantom die sachen raus - ich weiß nämlich nciht wer das geschrieben hat - habs vor *rechne* 3 od 4 jahren gesehen - und wirklcih - ich war enttäuscht u die meisten zuschauer sind bereits nach der ersten häflte gegangen..
carmelopardalis
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von carmelopardalis »

Danke! Würd mich interessieren, was das is... Oder is das dieses "Phantom von Manhattan", dieser "zweite Teil" zum Phantom der Oper? Hab das mal vor Jahren gelesen - reine Zeitverschwendung!
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

auf den karten stand damals "Phantom der Oper" u ich weiß es war im februar u in der kurhalle oberlaa...
aber ich suchs dir gerne aus meinem wirwarr von erinnerungen raus *g*
carmelopardalis
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von carmelopardalis »

Danke, das wär ganz lieb!
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“