Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Fachdidaktik 6 Sst.??
- redpoison
- Centurio
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien
Fachdidaktik 6 Sst.??
Stimmt es das die Fachdidaktik I 6 Semesterstunden hat?
Im Vorlesungsverzeichnis steht punkto Uhrzeit nämlich, dass alle Kurse nur 2 Stunden dauern(bis auf einen, der 3 dauert)
Also irgendwie hab ich mir das studium ein bisschen einfacher vorgestellt => komm ja schon beim Semester organisieren aus den Fragen nimma raus!
Im Vorlesungsverzeichnis steht punkto Uhrzeit nämlich, dass alle Kurse nur 2 Stunden dauern(bis auf einen, der 3 dauert)
Also irgendwie hab ich mir das studium ein bisschen einfacher vorgestellt => komm ja schon beim Semester organisieren aus den Fragen nimma raus!
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also im alten studienplan war es auch immer so, dass dort gestanden ist 6SWS aber dann nur 2-3/Woche gehalten wurden.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Affe
- Neo-Historicus
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 04.Apr 2005, 21:55
Letztes Semester war es bei meinem Fachdidaktik-Seminar so, dass
das Seminar pro Woche 2 Stunden gedauert hat- manchmal etwas länger, plus einen Blocktermin (9.00 - 16.00) und eine gehaltene Unterrichtsstunde.
Alles in allem war der wirkliche Zeitaufwand circa 3 Semesterwochenstunden. Es werden aber 6 SWS angerechnet-
keine Ahnung wieso
das Seminar pro Woche 2 Stunden gedauert hat- manchmal etwas länger, plus einen Blocktermin (9.00 - 16.00) und eine gehaltene Unterrichtsstunde.
Alles in allem war der wirkliche Zeitaufwand circa 3 Semesterwochenstunden. Es werden aber 6 SWS angerechnet-
keine Ahnung wieso

- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
an das musst du dich gewöhnen, es wird noch sehr viel öfter vorkommen, gerade beim lehramt und denn sinnlosen ISA veranstaltungen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- redpoison
- Centurio
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See