Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Einführungsvorlesung, Ringvorlesung

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
~vanilla~
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Fr 20.Aug 2004, 17:16
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Einführungsvorlesung, Ringvorlesung

Beitrag von ~vanilla~ »

Hallo!

Ich weiß aus eigener Erfahrung es ist mühsam sämtlichen Neulingen immer wieder das selbe zu erklären, aber ich hab gesucht und leider nicht wirklich was gefunden.

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ganz kurz erklären könntet wie diese zwei Vorlesungen aussehn: Einführung in die Geschichte und die Ringvorlesung.
Mich würde in allererster Linie interessieren wie zeitaufwändig sie sind, wie sie Prüfungs- und Anwesenheitstechnisch aussehen und ob diese zwei zum "Reinschnuppern" in das Geschichtestudium erst einmal reichen.

Ich möchte dieses Jahr Geschichte als Zweitstudium beginnen, hab so wie es aussieht allerdings dieses Semester leider noch nicht allzuviel Zeit, deswegen möchte ich mich auf diese zwei beschränken - Schnapsidee?

Weiters wäre mir sehr geholfen wenn ihr mir sagt wo man sich für die LVS anmelden kann und bis wann.

Am Rande, gibt es beim Geschichtestudium Zugangsbeschränkungen? Habe nämlich noch nicht inskribiert - komme erst nächste Woche dazu.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

nein, auf der Geschichte gibts (noch) keine Zugangsbeschränkungen

für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen gibts ein Anmeldesystem, bei dem Du einmalig einen Account erstellen mußt: http://gerda.univie.ac.at/geschichte/lvanmeldung/
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Die Ringvorlesung wird geblockt, meistens an drei Termine (leider auch am Samstag!) gehalten. Ich habs letztes Semester gemacht und die Leistungserforderung ,neben der Anwesenheitspflicht, waren, ein Studienprofil (ca.2 Seiten warum man Geschichte studiert) und eine Lehrveranstaltungskritik(ca.1 Seite). Es ist also nicht besonders aufwendig.

Die Einführungen in die Geschichte können sehr unterschiedlich gestaltet sein. Bei Buchmann gibt es wohl nur eine Prüfung am Ende, bei Bolognese-Leuchtenmüller muss man ein Protokoll der LV erstellen, dafür keine Prüfung, bei Sieder regelmäßige Lektüre und eine Prüfung am Ende.

Bei den anderen weiß ich nicht, wie die Leistungsanforderungen aussehen. ich kann Dir Buchmann empfehlen... allerdings gibt er dieses Jahr keine Einführung!
Benutzeravatar
~vanilla~
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 30
Registriert: Fr 20.Aug 2004, 17:16
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ~vanilla~ »

vielen lieben dank für eure hilfe!

also diese zwei vorlesungen wirken gott sei dank wirklich nicht sehr zeitaufwändig (abgesehen von der anwesenheitspflicht) - das heißt sie eignen sich gut zum reinschnuppern.

bin schon sehr gespannt wies ist.

habt ihr vielleicht noch einen tipp wieviele sst pro semester sind denn vernünftig um halbwegs flott voranzukommen!`

vielen dank - lg!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Nun... Du musst insgesamt 110SWS machen. Da Geschichte Dein Zweitfach ist, könntest Du Dir ja die Wahlfächer von dem 1.Studienfach anrechnen lassen.

Der erste Abschnitt hat 5o SWS... wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe (allerdings ohne Wahlfach!). Wenn Du jedes Semester 10SWS in der Geschichte machst, kannst Du in fünf Semester mit dem ersten Abschnitt fertig sein. Vier sind eigentlich vorgesehen. Du musst es selbst einschätzen können, wie viel Du SWS Du pro Semester schaffen kannst.
Für mich ist es ein bisl schwer einzuschätzen, weil die einzelnen LV sehr unterschiedlich in ihrem Arbietsaufwand sind.
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“