Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Grundkurse

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

also voriges semester war es so: wenn man für einen grundkurs österreichische geschichte angemeldet war, konnte man sich nicht für einen zweiten anmelden. also die grundkurse waren nach epochen geordnet, und du konntest dich pro epoche nur für einen anmelden. eigentlich gehört das überdacht, weil die grundkurse aus einer epoche ja wieder unterschiedliche methoden haben können; oder nicht?
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

hi marlene!
Danke für deine antwort!
Kennst du dich mit den Grundkursen generell aus?
Blick da nämlich noch immer nicht durch!
Muss ich alle epochen und alle methoden abdecken?
Das heißt, ist es eher sinnlos zwei grundkurse mit verschiedenen epochen aber mit derselben methode zu besuchen???
Und wie funktioniert das mit den nicht-integrativen? Gibt es da bestimmte kombinationsverpflichtungen oder kann ich das frei enscheiden?
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

es hat nicht viel sinn zwei grundkurse mit der selben epoche und der selben methode zu besuchen, außer du willst das freiwillig machen. den rest hamma eh schon alles diskutiert, da gibts irgendwo ein topic wo es um das geht, da steht glaub ich alles was du brauchst!
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

na eben leider nicht.
hab jetzt das ganze forum nach antworten auf grundkursfragen durchforstet, aber das thema ist immer nur angeschnitte und so erklärt, wies im kovo steht => nicht mehr.

Meine frage war übrigens ob es sinnvoll ist zwei grundkurse mit verschiedenen epochen aber demselben m-fach zu besuchen => dass mir zwei identische kurse(in epoche und methode) nix bringen war mir schon klar!
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

also an und für sich kann man ein m-fach 2x machen, nachdem es nur vier gibt und du aber dafür zehn stunden zur verfügung hast. allerdings solltest du das vielleicht erst tun wenn du alle beinander hast die du brauchst, weil man nie wissen kann was noch dazwischen kommt (persönliche erfahrung).
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“