Also ich bin jetzt bei den grundkursen schon etwas schlauer als noch vor einer woche.
trotzdem verstehe ich eines nicht:
welches m-fach hat welche codierung?
also ich weiß nur von m5 dass das interpretation bildlicher quellen zur geschichte österreichs is,aber was is mim rest?
was sind m1,m2,m3,m4,m5???
Weiß das wer?
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
grundkurs codierung der m- fächer
- redpoison
- Centurio
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
ich empfehle Dir die Homepage der STRV Geschichte
aber ich schlüssle Dir gerne hier auf
M1 = Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
M2 = Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
M3 = Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
M4 = Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
M5 = Archivierung und Musealisierung
M6 = Vermittlungs- und Präsentationstechniken
M7 = Historische Hilfswissenschaften
aber ich schlüssle Dir gerne hier auf
M1 = Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
M2 = Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
M3 = Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
M4 = Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
M5 = Archivierung und Musealisierung
M6 = Vermittlungs- und Präsentationstechniken
M7 = Historische Hilfswissenschaften
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Das wäre mir neu, daß M2/M5 zusammengehören würden...marlene hat geschrieben:für die grundkurse brauchst du m6 nicht, und m2/m5 gehört irgendwie zusammen

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten: