Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

anrechnung m-kurs

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
bine

anrechnung m-kurs

Beitrag von bine »

hab da ne frage zur anrechunug von grundkursen.

hab zwar ein M-fach...aber keine vo dazu...
kann ich da jetzt wurscht welche vo dazu anrechenn lassen oder muss die vo inhaltlich irgendwas mit dem m-fach zu tun haben...

wenn ja hab ich ein problem...

lg.b.
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

sie muss inhaltlich was damit zu tun haben.
was hast denn für ein M-fach gemacht?
bine

Beitrag von bine »

hab "leben im museum" gemacht (m5)

hm.. vielelicht gehts ja, dass ich mirs gemeinsam mit buchmann österreich -ungarn für gk neuere geschichte anrechnen lasse... (meine arbeit war nämi über ein ungarisch-burgenländisches heimatmuseum)
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

ja, dass müsste sich eigentlich anrechnen lassen (soll halt thematisch miteinander zu tun haben => also soweit ich weiß kannst du dir Österreich - ungarn nicht mir einem m- fach anrechnen lassen, dass z.b.: mit russischem regierungssystem zu tun hat)
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“