Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Saurer: Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Saurer: Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte

Beitrag von VS »

Auf der HP des Instituts sind jetzt auch hier die neuen Prüfungstermine auffindbar:
2. mündlicher Prüfungstermin: Donnerstag, 6. Oktober 2005, 16.00-18.00 Uhr im Dienstzimmer von Prof. Saurer (Zi. 2U.69, Stiege VIII, 2. Stock). Anmeldung durch Eintragung in eine am Counter d. Inst. aufliegende Liste
2. schriftlicher Prüfungstermin: Donnerstag, 6. Oktober 2005, 9.00 (pktl.) -10.30 Uhr im Gemeinsamen Seminarraum Geschichte
Hat jemand die Prüfung im Sommer gemacht und kann vielleicht sagen, wie das mit den Texten, die man lesen sollte, abgelaufen ist? Das war doch so in der Art von "1 Text ist Pflicht, 1 weiteren kann man aus einer Liste wählen".
Inwiefern kamen die denn zur Prüfung?
anubis
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Mi 06.Okt 2004, 21:57

Beitrag von anubis »

ja, ein text ist pflicht und einen anderen kannst du dir selber aussuchen.
ich hab die prüfung mündlich gemacht und musste kurz über meinen ausgewählten text reden (worum gehts, was will der autor damit usw.)
eine freundin von mir hat die schriftliche prüfung gemacht und sollte zu beiden texten was schreiben (ich glaub man musste thesen und argumente der texte anführen)
hört sich aber schlimmer an als es ist; saurer finde ich total nett und die prüfung empfand ich eher als freundliches gespräch/ diskussion als eben eine prüfung.
hoffe ich konnte dir helfen...
lg
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“