Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
frage bezüglich guided readings
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
frage bezüglich guided readings
weiß jemnad, ob dieser LV-Typ zu den prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen gezählt wird? Oder kommt es da darauf an, wie die jeweilige LV aufgebaut ist?
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 27.Aug 2005, 13:33
Ein GR wird als prüfungsimmanent gezählt.
Bisher fand ich diesen Typ relativ anstrengend, die Masse an Lesestoff wird von manchen Professoren sehr hoch angesetzt. Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich nicht mehr mehr als zwei von dieser Art gleichzeitig machen - insgesamt durfte ich letztes Semester 80 Seiten pro Woche lesen, bearbeiten und Fragen dazu beantworten.
Das hat aber auch Vorteile, ich hatte am Schluss der GRs das Gefühl wirklich etwas mitbekommen zu haben.
Bisher fand ich diesen Typ relativ anstrengend, die Masse an Lesestoff wird von manchen Professoren sehr hoch angesetzt. Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich nicht mehr mehr als zwei von dieser Art gleichzeitig machen - insgesamt durfte ich letztes Semester 80 Seiten pro Woche lesen, bearbeiten und Fragen dazu beantworten.
Das hat aber auch Vorteile, ich hatte am Schluss der GRs das Gefühl wirklich etwas mitbekommen zu haben.

- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- abe limpson
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 19.Sep 2005, 15:58
- Wohnort: wien
hatte im sose 2005 ein guided reading bei margit reiter (mittlerweile wegrationalisiert) auf der zeitgeshcichte - abgesehen daß sie sehr gut war im kurs, fand ich den arbeitsaufwand genau richtig , ich hab sehr viel gelernt auch wenn ich schon im 7. bin und die kollegen innen teilweise studienanfänger waren. reiter hat alles toll unter einen hut gebracht.
geschichte = auch lesestudium
gr wird fast immer immanent gerechnet !
l g w
geschichte = auch lesestudium
gr wird fast immer immanent gerechnet !
l g w
i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, i am the yankee doodl, boy
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
ach... guided readings an sich find ich super. man wird gezwungen, kontinuierlich etwas zu tun, diese art von selbstdisziplin fehlt mir zugegebenrmaßen ein wenig. ich finds besser 80 seiten pro woche zu lesen, als 200 pro tag, weil das ist dann wirklich anstrengend 
ach ja... und danke für die auskunft

ach ja... und danke für die auskunft

...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer