Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
1. Stammtisch im Wintersemester
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
1. Stammtisch im Wintersemester
Alle Vorschläge bezüglich Termin werden gerne entgegen genommen - Lokalität würde ich aus Tradition das "Einstein" vorschlagen.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
*hierschrei*
wie imma dabei
damit is alles recht - würd sagen irgendein freitag?
bin nur seit donnerstag selten im fourm gewesen, wiel i an zweiten job kriegt hab u da häng ich jetzt die ganze woche vorm programm ...
wie imma dabei

damit is alles recht - würd sagen irgendein freitag?
bin nur seit donnerstag selten im fourm gewesen, wiel i an zweiten job kriegt hab u da häng ich jetzt die ganze woche vorm programm ...
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
birgit: was für einen zweitjob?
also wie wäre es mit freitag dem 21.10??
also wie wäre es mit freitag dem 21.10??
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
@starbuck
das ist für constructdata in ösendorf. die nehmen immer ausstellungkataloge und du musst daten der aussteller in ein programm eintippen
das ist für constructdata in ösendorf. die nehmen immer ausstellungkataloge und du musst daten der aussteller in ein programm eintippen
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
ähm, meine Betreuerin hat mich quasi darauf hingewiesen und im Hinblick auf meine Berufswahl....
Freitag, 14. Oktober 2005, 15.30-17 Uhr: Wie benütze ich das
Wiener
Stadt- und Landesarchiv? Allgemeine Fragen zur Archivbenützung,
allgemeiner Bestandsüberblick.
Freitag, 21. Oktober 2005, 15.30-17 Uhr: Personengeschichtliche
Unterlagen im Wiener Stadt- und Landesarchiv.
Freitag, 28. Oktober 2005, 15.30-17 Uhr: Unterlagen zu Häusern,
Straßen, Plätzen, Örtlichkeiten (topographische Unterlagen) im
Wiener
Stadt- und Landesarchiv.
Selbstverständlich können auch einzelne Veranstaltungen besucht
werden.
Referent: Dr. Karl Fischer, stv. Leiter des Archivs.
Ort: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Gasometer D, Vortragssaal
im 4.
Archivgeschoss (Zugang von der Station Gasometer der U 3
über
Gasometer A, durch die Geschäftszone). Eintritt frei.
Freitag, 14. Oktober 2005, 15.30-17 Uhr: Wie benütze ich das
Wiener
Stadt- und Landesarchiv? Allgemeine Fragen zur Archivbenützung,
allgemeiner Bestandsüberblick.
Freitag, 21. Oktober 2005, 15.30-17 Uhr: Personengeschichtliche
Unterlagen im Wiener Stadt- und Landesarchiv.
Freitag, 28. Oktober 2005, 15.30-17 Uhr: Unterlagen zu Häusern,
Straßen, Plätzen, Örtlichkeiten (topographische Unterlagen) im
Wiener
Stadt- und Landesarchiv.
Selbstverständlich können auch einzelne Veranstaltungen besucht
werden.
Referent: Dr. Karl Fischer, stv. Leiter des Archivs.
Ort: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Gasometer D, Vortragssaal
im 4.
Archivgeschoss (Zugang von der Station Gasometer der U 3
über
Gasometer A, durch die Geschäftszone). Eintritt frei.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
2 neue Termin Vorschläge:
Dienstag 25. Oktober
Freitag 28. Oktober
Dienstag 25. Oktober
Freitag 28. Oktober
Zuletzt geändert von Starbuck am Di 11.Okt 2005, 8:04, insgesamt 1-mal geändert.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde