Ich möchte zum Wintersemester mit dem Modul "Globalgeschichte" beginnen. Hab mir schon die ganze Seite durchgelesen und angeschaut, aber bei einigen Sachen blicke ich nicht durch:
- Stundentafel: Da steht was von "empfohlene Reihenfolge", aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was diese Reihenfolge sein soll ... weiß das jemand?

- Bei den überregionalen Schwerpunkten (Liste hier) :
a) woran erkenne ich bei den LV, für welche Schwerpunkte sie gedacht/anrechenbar sind? Steht das im KOVO? (Bin leider nicht von der Geschichte, daher kenne ich mich da nicht aus...)
b) Gibt es bei den Schwerpunkten (regional und überregional) eine Verpflichtung, PS/UE/KV/SE zu belegen, oder geht es gegebenenfalls auch durch, wenn man nur VOs belegt hat?
Außerdem hätte ich dann noch folgende Fragen:
- Ist es möglich, z.B. einzelne VO der beiden Schwerpunkte, die laut Plan erst später kommen würden, vorzuziehen? Ich muss mich nämlich ein bisschen beeilen, weil ich hinsichtlich der Freien Wahlfächer sehr lange unschlüssig war...
- Wie ist das mit der Anmeldung: hat man es als Nicht-Fachstudentin schwer, in die LV reinzukommen? Gibt es auf die LV des Moduls allgemein einen großen Andrang? Bzw. auf das Modul allgemein? Und gibt es für die VO "Einführung in die Globalgeschichte" wirklich eine Teilnehmerbeschränkung (steht so im Vorlesungsverzeichnis), oder ist das im Endeffekt eh egal?
- Gibt es Erfahrungsberichte o.ä. hinsichtlich dessen ob GG einen beruflich weiterbringen kann? Würde mich zur Zeit sehr für Regionalentwicklung oder sowas interessieren - ich werde mich in diese Richtung auf jeden Fall noch weiterbilden, aber ich frag nur mal so....

Na gut, das war's erstmal. Ich hoffe, es kann jemand meine Fragen beantworten


Also dann schonmal DANKE und liebe grüße.
mira
