Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Leopoldi NICHT mehr vorlesungsfrei!

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

diesmal hab ich -im gegensatz zu vor acht semestern- auch verstanden, was er sagen wollte *gg*
aber ein seminar würd ich auch nicht umbedingt bei ihm machen, das ist sicher anspruchsvoll
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Laurea hat geschrieben:er is eh ein freundlicher
komm einfach mit am mittwoch, wenn du zeit hast. 10-12 uhr vo "kulturgeschichtlich interessante texte des hoch-und spätmittelalters" ...wahrscheinlich nicht ganz dein thema ;)

Zeit hätt ich schon da...vielleicht komm ich mal mit! Ich will ihn einfach mal sehen. Ist er jetzt Dozent bei der Germanistik oder gehört die Keltologie zu dem Institut????
Julia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27.Aug 2005, 13:33

Beitrag von Julia »

Das besagte 300 Seiten Buch hab ich auch hier rumliegen. *ieks*

Auch wenn es effektiv "relativ" wenig ist, dadurch das Originaltext und Übersetzung drinnen stehen, werd ich es sicher nicht bis nächste Woche lesen. Ich interpretier seinen Hinweis einfach als "Schnuppern sie doch mal in den Text rein!" und hoffe er verlangt nicht in einer Vorlesung die genaue Lektüre und Interpretation eines solchen Schinkens.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Wie heißt das Buch????
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich hätt da im OPAC 2 gefunden:

Bausteine zum Studium der Keltologie (Link)

und

Kelten (Link)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

es handelt sich um seine übersetzung von wittenwilers ring und ich wollte es mir heute auf der germanistik ausleihen, aber beide exemplare waren schon weg...
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

birkhan gehört formell dem institut für germanistik an, hält lvs fürs intitut für alte geschichte und betreut den studienzweig(?) keltologie
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

keltologie ist eigentlich ein individuelles diplomstudium - und die machen halt auch einige dinge aus ahd und so...

mir ist das alles ja eigentlich egal - hatte am freitag meine letzte prüfung und muss wohl jetzt mit meiner diplomarbeit gas geben :razz:
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“