Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Alternative zu Joint studies????

Erasmus & Co.
Antworten
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Alternative zu Joint studies????

Beitrag von Ledde »

Hallo!

Ich wollte das Sommersemester 2006 in Deutschland machen, da ich dort ein Praktikum machen und eventuell nebenbei weiterstudieren wollte.

Jetzt hab ich gesehen, dass man Joint studies nicht in Deutschland machen kann. Erasmus hab ich schon gemacht.

Kann ich mich trotzdem über an einer deutschen Uni einschreiben, es quasi alles selbstständig machen und werden mir die Zeugnisse dann trotzdem hier anerkannt.

Weiß jemand, an wen ich mich da wenden könnte?
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

hallo!

grundsätzlich geht das, aber du musst vorher mit dem edelmayer abklären, ob die sachen die du in dem semester machen willst, angerechnet werden. wenn das so ist, kannst du mit seiner bestätigung antrag auf erlass der studiengebühren stellen und ganz normal in deutschland studieren.

wenn nicht, musst du entweder für das semester studiengebühren zahlen und hoffen, dass doch irgendwas anerkannt wird - oder nicht einzahlen; dann wird aber ganz sicher nix anerkannt.

am besten du wendest dich an edelmayer oder studentpoint (viel mehr können die dir allerdings auch nicht sagen)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Danke für die schnelle Antwort!!! :razz:


Ich hatte schon Angst, dass es nicht gehen wird!!! Werd mich dann mit Edelmayer in Verbindung setzen!!!
Antworten

Zurück zu „Studieren im Ausland“