Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Skripten

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

schon klar :)

eig sind die meisten studenten hilfsbereit und schicken dir dann die fehlende mitschrift od lassen sie dcih kopieren
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Peorth hat geschrieben:Versteht mich bitte nciht falsch, ich will sicher nciht nur aus Skripten lernen.

Was mache ich aber, wenn ich mnal krank bin? Oder wenn ich mal in einer Vo nciht mitkomme, das kann ja mal durchaus passieren.. 8-[

Wie komme ich dann an den verpassten Stoff?

Also bei den meisten VO gibt es unterstützende Literatur...zu mindest war es bei mir bisher fast immer der Fall.

Und wenn nicht, siehe Birgit, einfach jemanden fragen! Kannst zwar mal eine Abfuhr bekommen, aber die meisten sind eh hilfsbereit!
Rain
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 93
Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Rain »

in diesem sinne von einer "abfuhr" zu sprechen find ich lustig :mrgreen:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

:razz: Na ja... kann genauso niederschmetternd sein!
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

tja, die Geschmäcker sind nunmal seehr verschieden :mrgreen:

ich mach grad S4 beim Bruckmüller und Ihn eigentlich sehr gut - so stelle ich mir einen Geschichte-Prof der alten Schule vor. Er kann verdammt gut frei Reden, kennt sich aus und ist mir nicht unsympathisch. Mal schaun was für eine Note ich bekomme - erst dann erhält er ein endgültiges Urteil :mrgreen:

beim Feldbauer hab ich eine mündliche Prüfung gemacht. Er hat mich sehr positiv überrascht, war äußerst freundlich und es entstand eine interessante Diskussion.

wer ist den noch so unmöglich? vielleicht mag ich denjenigen ja auch :twisted:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Na....dann mach mal etwas bei der Heide Dienst!!!


Wenn Du die magst...bist Du nicht menschlich! :twisted:
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

mmhh...nein, ich glaub die will ich gar nicht kennenlernen.... [-X
...bin sowieso lieber am WISO - klein aber fein ists dort... :razz:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja...auch mein Lieblingsinstitut!!!!! :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“