Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

was bei wem machen!

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Gast

was bei wem machen!

Beitrag von Gast »

hallo!

ich fang im sommersemester an mit meinem studium und wollt mal fragen, was ihr mir empfehlen würdet da alle zu machen und bei wem :?: bin für jeden ratschlag sehr dankbar!
also bitte antwortet mir fleißig!
ein großes dankeschön schon mal jetzt an all jene, die mir antworten!
lg
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

meinst du weil du bei LA postest allg. professoren oder die auf dem pädagog. teil?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Gast

Beitrag von Gast »

ich mein die professoren! in pädgogik mach ich dieses sem schon alles was geht! habs da reingepostet weil ich nicht weiß, wie viel unterschied zum diplomstudium ist!
lg
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

schau einfach einmal dich ein bisserl um, geschmäcker sind sehr verschieden!
ich finde gut:
brunner, bolognese, drekonja, frisch-soto, weber, eder, hameter, kappeler, ivanisevic, wakouning, klemun, und einige mehr
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

hm, brunner, eder und weber waren eh schon.
scharer, scheibelreiter, vocelka, buchmann, hausberger, stern, ..
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Gast

Beitrag von Gast »

hy!

erstmal danke für eure antworten!

was mich noch interssieren würde ist, was ihr alles im ersten Semester gemacht habt!
ich hab keine ahunng wieviel und was da alles gut wäre zu machen!
lg und danke!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

schau mal hier nach - generell für 1. abschnitt, bzw studium
viewtopic.php?t=1492
bzw hier:
viewtopic.php?t=1649

ich hab im ersten semester übrigens eher wenig gemacht, nur die s.fächer um genauzusein :D ging sich anders nicht aus. mach dafür aber jetzt (2. semester) mehr ...
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“