Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Latein - möglichst rasch und unkompliziert - wer hat Tipps?

Alles rund um das Latinum
Antworten
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Latein - möglichst rasch und unkompliziert - wer hat Tipps?

Beitrag von Leon_der_Profi »

Hallo Kollegen,

ich mache mir grade Gedanken wie ich ohne unnötig viel Arbeitsaufwand zu meinem Lateinnachweis komme.

Nachdem ich schlicht weder Zeit noch Lust habe mir 2 Semester lang 3 mal den Nachmittag zu verhauen suche ich nach einem kurzfristigerem Arrangement.

Auf der Uni hängen ja ständig verschiedenste Offerte diverser Institute, ich wäre an dieser Stelle für Informationen eurerseits dankbar, welche empfehlenswert sind.

Vielleicht könnten wir ja an dieser Stelle eine Art Brainstorming zu dem Thema machen. Auch würde mich interessieren, ob die Unikurse für Latein auch für Nicht-Anwesende irgendwie (mit-)belegbar sind (Mitschriften, Online, Hausarbeiten, wasweißich?) oder man den Stoff auch selbst zuhause erarbeiten könnte (wenn der Stoff irgendwo eben öffentlich bekannt wäre?)

Mal sehen, was daraus wird,

freundliche Grüße


Leo
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Prinzipiell kannst Du Dir eh alles selbst beibringen, wenn Du Dir das zu traust. Genügend Latein-Lehrbücher gibt es ja. Oder DU holst Dir ein CD-Rom Lernsystem.

Die Prüfer haben alle Texte, die sie auch in der LV selbst übersetzen. Du müsstest Dich für einen der Prüfer entscheiden, hoffen, dass Du ihn auch bekommst in der Prüfung und versuchen in Erfahrung zu bringen, welche Texte es sind und wo Du sie bekommen hast.

Und siehe dazu: viewtopic.php?t=1873
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

ich war beim lerninstitut mariahilf, war recht brauchbar dort, es sind außerdem fast alle die diesen kurs gemacht haben, auch durchgekommen. allerdings könnte man sich es auch selbst beibringen. ich persönlich brauche aber immer jemanden der mich sozusagen anspornt. es ist auch nett dass man dort punkte nachfragen kann die man nicht versteht.

bei diesem kurs hab ich dann auch leute kennengelernt, die die texte bereits übersetzt hatten (ebenfalls von wem kopiert, aber sehr hilfreich und auch richtig!). es war auch kein problem im september, als ich in einem monat den kurzkurs gemacht hab, mir den professor für die prüfung auf der uni noch auszusuchen.
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

zum selberlernen kann ich dir die itinera sachen (besonders die cd rom ... gibts bei amazon empfehlen ...)
und da findest du glaub ich alles was du wissen musst: https://www.univie.ac.at/latein/
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

@catalina

Wie ist diese CD_Rom eigentlich aufgebaut? Ist das nur ein Vokabletrainer oder hat es auch einen Grammatik-Teil?
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

Ledde hat geschrieben:@catalina

Wie ist diese CD_Rom eigentlich aufgebaut? Ist das nur ein Vokabletrainer oder hat es auch einen Grammatik-Teil?
Grammatik und Vokabel. Ich hab besonders die Grammatik gut gefunden, weil man sowohl das Erkennen von Formen (was fürs übersetzen wichtig is) als auch das selber deklinieren und konjugieren üben kann. Die Vokabel gehen halt nach den Texten im Itinera Buch aber der Grundwortschatz is defintiv enthalten ...
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Danke!!! Ich hab mir nämlich schon ein Lernsystem gekauft für Latein und das war eine absolute Enttäuschung!!!
Ney
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mi 07.Dez 2005, 23:24

Beitrag von Ney »

Also ich kann auch das abc-zentrum empfehlen und ich an deiner Stelle würde schon einen Kurs außerhalb der Uni besuchen, weil man eben nachfragen kann und ich merk mir Sachen leichter, wenn ich sie höre und erklärt bekomme, anstatt sie mir durch zu lesen und selber irgendwie erklären muss.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“