Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
s1 brunner
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 1:24
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
s1 brunner
hat jemand am 26. die prüfung gemacht und weiß zufällig die fragen, die er gestellt hat?
- isabella
- Historicus
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 28.Sep 2005, 19:13
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Wien - Linz
meinst du seine Einführungslv?
zwei beantworten:
a) objektivität und subjektiviät im wissenschaftlichen Umgang mit Geschichte
b)die nicht intentionalen schriftlichen Quellen und ihre Bedeutung für die Forschung
c)die nicht schriftlichen Quellen:der Umgang der HistorikerInnen damit und die Rolle der Inderdisziplinarität
hab sein grünes buch einmal durchgelesen und das reicht vollkommen (und es ist sehr empfehlenswert, weils einfach ziemlich 'witzig' geschrieben ist)
Vergiss das Arbeitsheft nicht!
Viel glück
zwei beantworten:
a) objektivität und subjektiviät im wissenschaftlichen Umgang mit Geschichte
b)die nicht intentionalen schriftlichen Quellen und ihre Bedeutung für die Forschung
c)die nicht schriftlichen Quellen:der Umgang der HistorikerInnen damit und die Rolle der Inderdisziplinarität
hab sein grünes buch einmal durchgelesen und das reicht vollkommen (und es ist sehr empfehlenswert, weils einfach ziemlich 'witzig' geschrieben ist)
Vergiss das Arbeitsheft nicht!
Viel glück