Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Eine Frage zu den Wahlfächern
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:32
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Eine Frage zu den Wahlfächern
So, ich muß (als nicht Geschichts Student), insgesamt 8 Semesterstunden an Wahlfächer aus Geschichte nehmen.
Jetzt meine Frage: Was KANN ich da genau nehmen? Von dem, was ich bis jetzt gelesen habe, bin ich zu der Auffassung gelangt, dass ich praktisch JEDE Vo besuchen kann und mir diese dann als Wahlfach anrechen lassen.
Stimmt das?
Jetzt meine Frage: Was KANN ich da genau nehmen? Von dem, was ich bis jetzt gelesen habe, bin ich zu der Auffassung gelangt, dass ich praktisch JEDE Vo besuchen kann und mir diese dann als Wahlfach anrechen lassen.
Stimmt das?
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:32
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 19:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
achso. keine ahnung, was damit gemeint ist, innerhalb des diplomstudiums geschichte gibts keine wahlfächer, nur eben die freien, die man (auch) aus anderen studienrichtungen belegt.
klingt aber nach modul, deine stundenanzahl, vielleicht solltest du entweder frau hein (kontaktadresse über die homepage des geschichte-instituts) oder jemanden bei deiner eigenen studienrichtung kontaktieren.
klingt aber nach modul, deine stundenanzahl, vielleicht solltest du entweder frau hein (kontaktadresse über die homepage des geschichte-instituts) oder jemanden bei deiner eigenen studienrichtung kontaktieren.
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
das heißt schlicht und einfach, dass du dir irgendetwas aussuchen kannst. also du kannst aus VO, GR, KU usw. wählen. Du kannst auch ein Seminar machen und das als Wahlfach anrechnen lassen. Und wenn du eh die Einführung machen musst, bist du auch berechtigt, die M-Kurse zu belegen.
Achtung!
Am Freitag (3. 3.) sind die anmeldungen für die LVs. Für Vorlesungen kannst du dich das ganze Semester lang anmelden, alle anderen Lehrveranstaltungen sind Platzbeschränkt!!
Achtung!
Am Freitag (3. 3.) sind die anmeldungen für die LVs. Für Vorlesungen kannst du dich das ganze Semester lang anmelden, alle anderen Lehrveranstaltungen sind Platzbeschränkt!!
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 20:32
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 13.Aug 2004, 23:01
heißt das, ich kann auch die Vo bolognesebesuchen, obwohl ich auf der 200. Stelle (warteliste) platziert bin?
das würde meinen infos entsprechen. ich habe gehört, daß diese teilnehmerbeschränkung nur pro forma ist.:"Vo´s können mit unbeschränkter Teilnehmerzahl besucht werden".
Also stimmt diese info, oder doch nicht?
das würde meinen infos entsprechen. ich habe gehört, daß diese teilnehmerbeschränkung nur pro forma ist.:"Vo´s können mit unbeschränkter Teilnehmerzahl besucht werden".
Also stimmt diese info, oder doch nicht?
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
noch mal für alle zum mitschreiben:
VOs sind nicht teilnehmerbeschränkt, die erforderliche anmeldung dient (laut angeben der SPL) der auslastungsstatistik.
warum im anmeldesystem die counter für VOs nicht einfach alle auf 999 gesetzt werden, ist mir auch nicht klar.
VOs sind nicht teilnehmerbeschränkt, die erforderliche anmeldung dient (laut angeben der SPL) der auslastungsstatistik.
warum im anmeldesystem die counter für VOs nicht einfach alle auf 999 gesetzt werden, ist mir auch nicht klar.
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
ja, das ist mir klar, bloss das ist ja egal...es wird sich keiner nicht anmelden nur weil es heißt, dass in dem hs nicht mehr sitzplätze zur verfügung stehen...ich meinte nur, weil das letztes semester auch schon zu großen verwirrungen geführt hat, wie soll das ein erstsemestriger auch wissen (ausser vielleicht informatiker, für die hier sowieso alles zu profan ist *gggg*), wenn es heißt, VOs seien nicht Platzbeschränkt und das Anmeldesystem (welches in diesem Fall meinungsbildend ist, weil es ja sooo intelligent ist) etwas anderes behauptet.
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer