Hallo,
ich würde gerne wissen, was im allgemeinen bei einem Forschungsseminar verlangt wird.
Ich hatte heute nämlich ein Schock-Erlebnis bei Prof. Schmitt, der für ein vierstündiges Forschungsseminar nicht nur eine Menge Pflichtlektüre verlangt, sondern auch eine 15-seitige Arbeit im ersten Monat, einige kurze Referate (wo für die KollegInnen Literatur vorgestellt wird), Bearbeitung eines Archivbestands und eine 50seitige Abschlussarbeit. Pro Woche - meint er - kommt man da so auf 12 - 16 Stunden Arbeitszeit. Die vier Stunden, die man dann bei ihm in der Veranstaltung ist kommen dann noch dazu.
Ist das bei allen ProfessorInnenen so arbeitsintensiv????? Was sind eure Erfahrungen bei anderen Lehrenden?
LG -Chris
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Anforderungen beim Forschungsseminar
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 08.Jul 2004, 11:45
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
um gottes willen, da bist du ordentlich in die sch*** gestiegen!!! *bemitleid*
ich musste ne ca. 25 seitige arbeit schreiben, das wars, aber ich glaub, ich hatte auch wirklich glück damit

ich musste ne ca. 25 seitige arbeit schreiben, das wars, aber ich glaub, ich hatte auch wirklich glück damit
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 08.Jul 2004, 11:45
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)