Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

M-Fächer

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

M-Fächer

Beitrag von Birgit »

hi
hab eine frage - wie läuft das bei den M-fächern?
Ist zb M1 Voraussetzung für M3? - muss ich die M-Fächer nach der Reihenfolge machen od ist das egal?

lg
Gast

Beitrag von Gast »

ich hoffe nicht. Ich hab mich gerade angemeldet fuer m4,m5
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Hallo Birgit,

lediglich die Einführungsphase (S1-S4) - als Voraussetzung für alle prüfungsimmanenten LVs - wurde in ein Korsett gedrängt. Die restlichen LVs kannst Du nach Belieben besuchen. Du solltest allerdings aufpassen, dass 12Sst. aus den A,E,R- bzw. W-Fächern prüfungsimmanenten Charakter haben (=KU/GR).

Neuerdings müssen auch im Rahmen der individuell zusammengestellten "freien" Wahlfächern, sprich wenn Du Dích nicht für ein Modul entscheidest, 16Sst. "Lehrveranstaltungen mit Übungscharakter" absolviert werden.

lg
Hoad
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“