Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Was lest ihr im Moment?
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
ich les gerade das zweite buch von leena lehtolainen - ein finnischer krimi der etwas anderen art, aber keineswegs schlecht. dazwischen hab ich mir jetzt die eine oder andere DA zu gemühte gefürt für mein SE arbeit
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
*boahraufschieb*
Carlos Ruiz Zafon- Der Schatten des Windes
Daniels Leben gerät mit den Jahren mehr und mehr in den Bann des mysteriösen Autors, von dem keiner weiß, warum jemand all seine Bücher bis aufs letzte Exemplar zu vernichten sucht. Alle Menschen, denen Daniel begegnet, auch die Frauen, in die er sichverliebt, scheinen nur Figuren in diesem großen Spiel zu sein. Sie alle haben es darauf abgesehen, Daniel in die Irre zu führen. Und eben dadurch gerät er mitten in die abenteuerliche Handlung seines Lieblingsromans; es ist, als ob die vergangene Geschichte sich in seinem eigenen Leben wiederhole, das von den Schatten furchtbarer Ereignisse verdunkelt zu werden droht. Vor dem Hintergrund eines gespenstisch schimmernden Barcelona inszeniert Zafon einen dicht gewobenen Spannungsroman, der jenseits aller gängigen Romangenres souverän und mit Witz eine fesselnde, packende Geschichte erzählt.
genial...kann ich wirklich empfehlen!
Carlos Ruiz Zafon- Der Schatten des Windes
Daniels Leben gerät mit den Jahren mehr und mehr in den Bann des mysteriösen Autors, von dem keiner weiß, warum jemand all seine Bücher bis aufs letzte Exemplar zu vernichten sucht. Alle Menschen, denen Daniel begegnet, auch die Frauen, in die er sichverliebt, scheinen nur Figuren in diesem großen Spiel zu sein. Sie alle haben es darauf abgesehen, Daniel in die Irre zu führen. Und eben dadurch gerät er mitten in die abenteuerliche Handlung seines Lieblingsromans; es ist, als ob die vergangene Geschichte sich in seinem eigenen Leben wiederhole, das von den Schatten furchtbarer Ereignisse verdunkelt zu werden droht. Vor dem Hintergrund eines gespenstisch schimmernden Barcelona inszeniert Zafon einen dicht gewobenen Spannungsroman, der jenseits aller gängigen Romangenres souverän und mit Witz eine fesselnde, packende Geschichte erzählt.
genial...kann ich wirklich empfehlen!
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
demian hab ich auch immer spitze gefunden.
meine letzten zwei bücher:
martin walser: tod eines kritikers
hätte gut sein können, hat aber spätestens mit dem letzten abschnitt alles versch***en.
volker braun: das unbesetzte gebiet
tja, was soll ich sagen, ich bevorzuge romane vor fragmentarischem stil irgendwie. obwohls ned so schlecht war.
es folgen:
peter handke: untertagblues
wilhelm genazino: eine frau, eine wohnung, ein roman
josef winkler: natura morta
paulus hochgatterer: eine kurze geschichte vom fliegenfischen
uwe timm: am beispiel meines bruders
man merkt garned, dass ich grad für germanistik, wendelin schmidt-dengler, deutsche literatur nach 2000 les *gg*. ich hoff ja, dass mich die folgenden mehr ansprechen als die schon gelesenen.
lg schmoo
meine letzten zwei bücher:
martin walser: tod eines kritikers
hätte gut sein können, hat aber spätestens mit dem letzten abschnitt alles versch***en.
volker braun: das unbesetzte gebiet
tja, was soll ich sagen, ich bevorzuge romane vor fragmentarischem stil irgendwie. obwohls ned so schlecht war.
es folgen:
peter handke: untertagblues
wilhelm genazino: eine frau, eine wohnung, ein roman
josef winkler: natura morta
paulus hochgatterer: eine kurze geschichte vom fliegenfischen
uwe timm: am beispiel meines bruders
man merkt garned, dass ich grad für germanistik, wendelin schmidt-dengler, deutsche literatur nach 2000 les *gg*. ich hoff ja, dass mich die folgenden mehr ansprechen als die schon gelesenen.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
na gut dazu sag ich nix.. bradley hat einfach nur z. pest und ähnliche zusammengefasst und hier und da KEINEN femminismus durchgehen lassen, sonst.. das mit dem blauen halbmond auf der stirn ist etwas.. doof.. aber ihr schreibstil ist wirklich fein, muss ich sagen..Jule hat geschrieben:Zur Avalon - Triologie:
...Am meisten beeindruckt hat mich aber die Darstellung der "alten" Religion...
und diana paxon ist ebenfalls sehr interessant zu lesen, aber kommt für meinen geschmack nicht an die obere liga
ken follet, die säulen der erde? wunderbares buchBirgit hat geschrieben:also ich hab jetzt ken follett zu ende gelesen
für etwas in sachen arthus-dichtung.. hm.. de troyes *g*
meine letzten bücher (les oft parallel mehrere)
robert payne: die kreuzzüge
allan oslo: der kreuzzug der keiner war
rudolf quantier: die sittlichkeitsverbrechen
tolstoj: anna karennina (hab erst angefangen)
hohlbein: die tochter der himmelsscheibe (ja genau, die von nebra =) )
john brunner: kinder des donners
irvine welsch: porno (geniale fortsetzung von trainspotting, aber nicht so gut... klarerweise

al franken: kapitale lügen (anti-bush-zeugs)
ephraim kishon: hausapotheke für gesunde / ... und die beste ehefrau von allen / total verkabelt
hans prollingheuer: hitlers fromme bilderstürmer (hab erst angefangen)
r. grirschman: iran. originalausgbe von 1954 =)) total zerfleddert und NATÜRLICH von meinem vater bekritzelt, ist doch logisch. typisch

johannes von tepl: der ackermann und der tod
ursula k. le guin: erdsee
mehrere werke von lessing (aus nem sammelband, nathan ausgeschlossen, den hab ich extra *gg*)
mehrere werke von shakespeare (sammelband 2-8, 5 fehlt leider *sigh*)
malleus maleficarum auf nhd
eta hoffmann: die elixiere des teufels
so, mehr fällt mir derweil nicht ein.. also das ca seit der matura dh seit mai/juni
[::all this pain is an illusion.]
- schnucki
- Annuntiator
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
- Wohnort: wien
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
hm ... also cih hab noch einen berg vor mir ...
- marlene streeruwitz: partygirl (sehr stranges buch)
- luise rinser: bruder feuer (geniales buch)
- hillary rodham clinton: living history
- otfrid von weißenburg: evangelienbuch
ich hab einen berg an büchern bereits zur seite gelegt die ich in den urlaub mitnehme weil ich sicherlich davor nicht dazu kommen werde sie zu lesen.
gut, ich arbeite an der lit.liste für die dipl.prüfung.
- marlene streeruwitz: partygirl (sehr stranges buch)
- luise rinser: bruder feuer (geniales buch)
- hillary rodham clinton: living history
- otfrid von weißenburg: evangelienbuch
ich hab einen berg an büchern bereits zur seite gelegt die ich in den urlaub mitnehme weil ich sicherlich davor nicht dazu kommen werde sie zu lesen.

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
@schnucki: ich muss ja gestehen, dass ich mir aus zeitmangel eher die dünnen als die dicken werke ausgesucht hab. beim untertagblues bin ich grad mitten drin, der is auch ned so meins. deprimierend. irgendwie kann ich mit erec, parzival oder dem nibelungenlied einfach besser.
lg schmoo
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
im "urlaub" christopher marlow - dr. faustus
jetz dann noch macbeth + a midsummernights' dream
(alles für eine literaturprüfung) ...
jetz dann noch macbeth + a midsummernights' dream
(alles für eine literaturprüfung) ...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

- schnucki
- Annuntiator
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
- Wohnort: wien
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
nein, maramba hab ich nicht gelesen, da les ich heut am abend auch erst die beschreibung von wsd dazu im skript, aber wenns interessant klingt, kann mans ja auch privat dann mal lesen, bis zur prüfung gehts sicher nimmer aus.
obwohl ich eigentlich sehr viel andre dinge lesen sollte, hatte ich letzte woche einen ausreisser und hab gelesen:
jasper fforde: the eyre affair
jasper fforde: lost in a good book
sehr nett, empfehl ich schon weiter (aber terry pratchett bleibt trotzdem heilig *gg*)
lg schmoo
obwohl ich eigentlich sehr viel andre dinge lesen sollte, hatte ich letzte woche einen ausreisser und hab gelesen:
jasper fforde: the eyre affair
jasper fforde: lost in a good book
sehr nett, empfehl ich schon weiter (aber terry pratchett bleibt trotzdem heilig *gg*)
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Habe mir bei thalia von
andrzej sapkowski: narrenturm
gekauft. es ist der erste band einer trilogie. das buch spielt in den 1420ern in schlesien und er flüchtet, nachdem er in flagranti mit einer anderen erwischt wurde, durch europa. es hat 700 seiten und der anfang gefällt mir schon sehr gut.
daneben lese ich noch von
franz kurowski: der deutsche orden, 800 jahre ritterliche gemeinschaft.
es bietet einen sehr guten überblick über die entstehung die entfaltung und den untergang dieses ritterordens und geht bis in die gegenwart hinauf.
lg
andrzej sapkowski: narrenturm
gekauft. es ist der erste band einer trilogie. das buch spielt in den 1420ern in schlesien und er flüchtet, nachdem er in flagranti mit einer anderen erwischt wurde, durch europa. es hat 700 seiten und der anfang gefällt mir schon sehr gut.
daneben lese ich noch von
franz kurowski: der deutsche orden, 800 jahre ritterliche gemeinschaft.
es bietet einen sehr guten überblick über die entstehung die entfaltung und den untergang dieses ritterordens und geht bis in die gegenwart hinauf.
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 13.Jun 2005, 13:45
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Kontaktdaten:
ich kann zur zeit folgende bücher empfehlen
Dan Brown - Sakrileg... hab ich mal als vorbereitung auf den im mai startenden kinofilm gelesen. sehr spannend und auch ein besseres Ende als bei "illuminati"
Bill Bryson - Eine kurze Geschichte von fast allem... locker und leicht geschrieben, vermittelt mal wieder ein paar naturwissenschaftliche grundlagen und die großen entdeckungen dieser Fachrichtungen...
Tim Parks - Eine Saison mit Verona... herrliches Fan-Buch, absolut zu empfehlen...
Dan Brown - Sakrileg... hab ich mal als vorbereitung auf den im mai startenden kinofilm gelesen. sehr spannend und auch ein besseres Ende als bei "illuminati"
Bill Bryson - Eine kurze Geschichte von fast allem... locker und leicht geschrieben, vermittelt mal wieder ein paar naturwissenschaftliche grundlagen und die großen entdeckungen dieser Fachrichtungen...
Tim Parks - Eine Saison mit Verona... herrliches Fan-Buch, absolut zu empfehlen...
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: