Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

bolognese - einführung in die geschichte WS 05/06

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
dashura
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Di 17.Jan 2006, 21:03

bolognese - einführung in die geschichte WS 05/06

Beitrag von dashura »

Hab neues Thema eröffnet, damit es nicht zur Vermischung der vielen Bolognese-VO´s kommt.
Mein Problem: Ich hab die VO im Vorjahr besucht und auch alle (fast alle) Mitschriften davon. Dann ist mein kleiner Sohn "dazwischen gekommen" :oops: und ich hab die Arbeit aus Zeitgründen nicht mehr abgegeben.
Kann mir jemand von euch, der die VO im WS 05/06 gemacht hat, nur sein Inhaltsverzeichnis schicken, damit ich einen Vergleich habe und meine Arbeit jetzt fertig machen kann. Möglicherweise hat sie ja bei der letzten VO einige Sachen nicht durchgenommen oder andere zusätzlich gemacht. BITTE HILFE für eine gestresste Mama... :razz:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Also, heut bin ich schon zu müde...aber vielleicht schaffe ich es am Wochenende zu schauen!
Benutzeravatar
wongx
Centurio
Centurio
Beiträge: 153
Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wongx »

ha, ich glaub das ist das erste mal, dass ich jemanden aus dem forum schonmal aktiv gesehen habe .. also vermutlich halt ;)

hab die einführung leider nicht bei bolognese gemacht :roll:
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Pfft...du hast auch schon andere aktiv gesehen, du weisst es bloß nicht. ^^

Ich habe auch die Bolognese-Einführung gemacht, konnte mich aber bis heute nicht überwinden, mit dem Tippen zu beginnen. Sobald ich das tue (und die mir fehlenden Termihen rekonstruiert habe), werde ich die Inhalte posten. ;)
Stop The World - I Want To Get Off.
dashura
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Di 17.Jan 2006, 21:03

Beitrag von dashura »

ihr seid prima. danke für unterstützung.
Joanna
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 22:16
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Joanna »

bei den "mitschriften" kann man sich schon das protokoll vom ws 2005/06 runterladen.
Gast

Beitrag von Gast »

blöderweise nur dann, wenn man selbst schon mitschriften gepostet hat und freigegeben ist. tja, und daran scheitert es zur zeit bei mir.
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

habs dir rauskopiert und hoffe es stimmt so:

1 Einleitung.
1.1 Geschichtsschreibung = Histographie
1.2 Geschichtswissenschaft
1.3 Geschichtstheorie
1.4 Geschichtsphilosophie
1.5 Gregorianischer Kalender
2 Ur- und Frühgeschichte
2.1 Känozoikum
2.2 Altpaläolithikum (alte Altsteinzeit
2.3 Mittelpaläolithikum (mittlere Altsteinzeit
2.4 Jungpaläolithikum (jüngere Altsteinzeit
2.5 Jungsteinzeit (Neolithikum
2.6 Übergang Steinzeit Metallzeit
2.7 Große Kulturräume
2.8 Bronzezeit
3 Altertum
3.1 Ägypter
3.2 Sumerer
3.3 Assyrer
3.4 Babylon
3.5 Das Reich der Hethiter
3.6 Ägypten
3.7 Palästina
3.8 Israel
4 Antike
4.1 Griechenland
4.2 Rom
I
4.3 Makedonien
4.4 Rom
II
5 Mittelalter
5.1 Hunnen
5.2 Ost- und Westgoten
5.3 Burgunder
5.4 Vandalen
5.5 Reichbildung nach röm. Untergang 476
6 Politische Landkarte nach dem Ende des röm. Reiches
6.1 Langobardenreich (568 -774 - 3 -
6.2 Araber (ab 622
6.3 Normannen (Wikinger
6.4 Ungarn
6.5 Spanien und Portugal
6.6 Frankreich ( unter Karl Martell
7 Entstehen der jetzigen Staaten oder vorübergehenden Staaten
7.1 Frankreich
7.2 100 jähriger Krieg (1339 – 1453
7.3 Schweiz
7.4 Weltreich der Mongolen
7.5 Osmanisches Reich
8 Königtum/Kaisertum �� Papsttum
8.1 Investiturstreit
8.2 Krise der Kirche im Spätmittelalter
9 Frühe Neuzeit
9.2 30-jährige Krieg
9.3 Absolutismus
9.4 Industrialisierung
9.5 Liberalismus
9.6 Imperialismus
9.7 Krim- Krieg bis Erster Weltkrieg
Gast

Beitrag von Gast »

danke. das ist ganz super.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Anonymous hat geschrieben:danke. das ist ganz super.
bitte einloggen nicht vergessen.. ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
spectator
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 12
Registriert: So 19.Mär 2006, 2:25

Beitrag von spectator »

gibts da eine mindestlänge für das protokoll? weil 60 seiten ist mir echt zuviel zum ausdrucken und tippen - das kann man doch sicher auch kürzen oder?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Sie hat damals gesagt, dass es nicht auf die Seitenzahl ankommt....ich hab damals 47Seiten abgegeben. Aber soviel muss es auch net sein. Weniger als 30 würd ich aber net machen.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“