Auf Spurensuche ...
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziale Gerechtigkeit und Generationen soll ein Projekt zum Thema
AUF SPURENSUCHE IN TSCHECHIEN (Böhmen, Mähren und Schlesien)
ausgearbeitet und vorbereitet werden.
Angesprochen sind junge Leute von ca. 18 bis 25 Jahre aus ganz Österreich (nicht Ausland) die auf Spurensuche gehen wollen, wie z.B.:
Von wo, aus welchem Ort in Böhmen, Mähren und Schlesien stammt meine Familie (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw.) und als was waren diese dort tätig bzw. welche Arbeit hatten diese geleistet (Bauern, Gewerbetreibende, Angestellte, Arbeiter usw.); war davon jemand in der Gemeinde, im Bezirk, im Land usw. öffentlich tätig; ein kleiner Abriss über die Gemeinde (Gründung, große und bedeutende Ereignisse, Einwohnerzahl – getrennt nach Nationalität und Religion – bis 1945 und zum jetzigen Zeitpunkt); bedeutende Gebäude, Denkmäler u.ä.; Bilder von einst und jetzt (zum Vergleich); ev. Begegnungen mit den heutigen Einwohnern und Erfahrungen daraus und vieles anderes mehr.
Nur wer weiß von wo man abstammt und wie es dort ausgesehen hat – d.h. die Vergangenheit erforschen und Vergleiche zur Gegenwart ziehen – kann einer friedvollen Zukunft in einem gemeinsamen Europa (Tschechien ist seit 1. Mai Mitglied der EU) entgegengehen.
So ähnlich kann und soll die Spurensuche aussehen – der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt !
Wer dabei mitmachen will – und da ist die ältere Generation aufgerufen auf ihre Kinder und Enkelkinder entsprechend einzuwirken und diese auf das angedachte Projekt hinweisen – möge sich so bald als möglich bei der Sudetendeutschen Jugend Österreichs, Steingasse 25, 1030 Wien, Tel./Fax: (01) 718-59-13, E-Mail: office@sdjoe.at, melden – mit Angabe der Geburtsdaten, Herkunftsort der Eltern, Großeltern und eine telefonische Erreichbarkeit.
Jetzt noch keine „Spurensuche“ übermitteln – es geht vor allem um die Teilnehmer die an so einem Projekt interessiert sind !
Nach Absprache mit dem Bundesministerium werden dann die Teilnehmer vom Beginn des Projekts in Kenntnis gesetzt und gebeten auf „Spurensuche“ zu gehen. Dazu werden die Details – Inhalte, das Wie usw. – bekanntgegeben.
Nach Einlangen der Ergebnisse der einzelnen „Spurensuche“ werden von einer Fachjury die interessantesten und besten Arbeiten ausgesucht und die jeweiligen Verfasser zu einer speziellen „Spurensuche“ in Tschechien (Böhmen, Mähren und Schlesien) mit einer Begegnung von nunmehr dort lebenden jungen Menschen, eingeladen.
Das gesamte Projekt wird vom federführenden Bundesministerium entsprechend gefördert.
Alle übrigen Teilnehmer, die nicht für eine Spurensuche in Tschechien eingeladen werden, werden u.a. Buchpreise als Dank für deren Arbeit erhalten.
Interessierte sind aufgefordert sich so rasch als möglich bei uns zu melden, spätestens jedoch bis 15. September 2004 !
Email: office@sdjoe.at
(aus der Sudetenpost bzw. zu finden auch unter: http://www.sdjoe.at/wDeutsch/index.shtml )
Meine Großeltern sind Südmährer und ich habe schon viele auf der Uni kennen gelernt wo es die Großeltern auch sind/waren. Vielleicht finden sich ja einige die Interesse zeigen würden
Lg,
Starbuck
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Auf Spurensuche in Tschechien
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
Auf Spurensuche in Tschechien
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
dann mach mit bei dem projekt wenn du einwenig freizeit finden solltest und noch nicht "zu" alt bist (weiß ich ja net)
meine großeltern mütterlicherseits, kommen aus znaim (znaimo) bzw. oberwisternitz (dolni vestonize) in den polauer bergen.
ich hab mich angemeldet - kann ja ganz spannend werden ...
meine großeltern mütterlicherseits, kommen aus znaim (znaimo) bzw. oberwisternitz (dolni vestonize) in den polauer bergen.
ich hab mich angemeldet - kann ja ganz spannend werden ...
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Das Alter ist kein Problem: Ich hab am 21. September Geburtstag (demnächst also) im selben Jahr wie Du, Eva!*g*
Das eigentliche Problem: Die Zeit! Ich schreib und recherchier gerade an meiner Diplomarbeit, die im Sommer fertig werden soll! Stress pur!
Obwohl mich das Ganze brennend interessieren würde!
Das eigentliche Problem: Die Zeit! Ich schreib und recherchier gerade an meiner Diplomarbeit, die im Sommer fertig werden soll! Stress pur!
Obwohl mich das Ganze brennend interessieren würde!
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
hm, meine familie väterlicherseits kommt ja ursprünglich aus ungarn und war dann in österreich, dann mehrere generationen in holland, dann wieder österreich und tw. amerika. betrifft mich also nicht, finde das aber sehr spannend und halts für eine ausgesprochen gute idee. werds mal an bekannte weiterreichen, vielleicht betriffts da wen.
lg schmoo
lg schmoo