Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Weber - Sklaven und Freigelassene

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
novalee
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 17:36

Weber - Sklaven und Freigelassene

Beitrag von novalee »

Kann mir jemand etwas über diese Vo sagen?
Diese Vo ist am Di und Do (jeweils eine Stunde). Jedoch kann ich nur am Di hingehen. Ist diese Vo trotzdem machbar? Gibt es Unterlagen?
Wäre dankbar für rasche Antworten!
novalee
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

vielleicht triffst du dienstags jemanden der dir die donnerstags mitschriften kopieren lassen??
leider ist es auf der AG oft so, dass vorlesungen so deppert gesplittet werden.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, aber wahrscheinlich werde ich die vo streichen
conemozione
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 18
Registriert: Do 20.Okt 2005, 20:03

Beitrag von conemozione »

hat jemand infos über die erste Vo am Dienstag??? konnte nicht hingehen...
Gast

Beitrag von Gast »

vo ist immer di und do (obwohl es am do öfters ausfallen wird)
prüfungstermin gibt es am ende des semesters
das mit den weiteren prüfungsterminen habe ich nicht ganz verstanden, also wenn jemand so nett wäre und dies posten könnte wäre ganz hilfreich
Gast

Beitrag von Gast »

Weiß' jemand, wie Prof. Weber die Prüfung gestalten wird?
Bin durch die lateinischen Texte ein wenig verwirrt. Müssen wir bei der Prüfung etwas übersetzten?

Bin über jeden Hinweis froh!
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“