Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

drekonja vo letztes sem.

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
pstrizi

drekonja vo letztes sem.

Beitrag von pstrizi »

Hallo weiß jemand wo das "balance Preliminar 2005 " finde?
danke
Benutzeravatar
CitizenX
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: So 02.Okt 2005, 2:25

Beitrag von CitizenX »

http://www.eclac.cl/cgi-bin/getProd.asp ... bottom.xsl

dann im zweiten blauen kasten (download..) rechts den pfeil anclicken und spass haben mit 187seiten aufgelisteten zahlen :D
chris
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Do 08.Jul 2004, 11:45
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von chris »

und wo steht das über die remesas? anscheinend bin ich blind - ich find nix :crybaby:
Benutzeravatar
CitizenX
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: So 02.Okt 2005, 2:25

Beitrag von CitizenX »

La combinación de una expansión, sumada al efecto de las remesas, del volumen de exportaciones y de la mejora de los términos del intercambio ha dado origen a lo que podría considerarse la característica más distintiva de este período de crecimiento económico: su coincidencia con un superávit creciente en la cuenta corriente de la balanza de pagos, hecho que no tiene precedentes en la historia económica de la región. Se estima que en el año 2005 el saldo de la cuenta corriente será positivo y equivalente al 1,3% del PIB, nivel aun mayor que los excedentes registrados en los dos años anteriores (0,9% en el 2004 y 0,5% en el 2003).
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“