Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
anrechnung von vo
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
anrechnung von vo
also mir hat gestern jemand gesagt, dass ich nur vo's anrechnen lassen kann, wenn ich in diesem semester in geschichte inskripiert war. stimmt das?
weil ich hab bei scheibelreiter eine prüfung gemacht (Grundlagen des mittealters, sose 2003) - wird mir jetzt die prüfung nicht angerechnet, weil ich in dem semester nicht inskirbiert war?
weil ich hab bei scheibelreiter eine prüfung gemacht (Grundlagen des mittealters, sose 2003) - wird mir jetzt die prüfung nicht angerechnet, weil ich in dem semester nicht inskirbiert war?
am besten du fragst mal fr. eva hein am institut für geschichte. die ist sehr freundlich & hilfsbereit: eva.hein@univie.ac.at
auch wenns eigentlich so geregelt ist wird wahrscheinlich niemand so genau da drauf schauen....
lg
auch wenns eigentlich so geregelt ist wird wahrscheinlich niemand so genau da drauf schauen....
lg
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 31.Mai 2004, 0:42
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
also ich hab heute einen anruf von fr. hein bekommen - mir wird die lv angerechnet.
prof. scheibelreiter trägt mir das zeugnis um und ich darf mir die note behalten.
sie erklärte mir noch, dass diese regelung mit der nichtanerkennung von Lv's erst seit 1.(jänner od april - da bin ich mir nicht sicher) 2004 gilt.
prof. scheibelreiter trägt mir das zeugnis um und ich darf mir die note behalten.
sie erklärte mir noch, dass diese regelung mit der nichtanerkennung von Lv's erst seit 1.(jänner od april - da bin ich mir nicht sicher) 2004 gilt.