Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ecker - LA-W3

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Ecker - LA-W3

Beitrag von Birgit »

heutiger zwischentest:
1) aktueller forschungsstand und forschungsgegenstand der geschichtdidaktik
2) geschichtsdidaktik im 19 jhd., bedeutung, bezeichnunge
3) hauptkomponenten des zrikulären modelles
4) lernpotenzial bei hierarchischer lernorganisation
5) kompetenzen eines lehreres bei der teamorientierten lernorg.
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

wieß wer, wann der 2. termin ist?
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

sollte es hier nicht hergehören - bitte löschen, titel is falsch "W3" is der richtige code! und zur info, selben fragen gab es auch dieses semester beim zwischentest!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

alcie hat geschrieben:sollte es hier nicht hergehören - bitte löschen, titel is falsch "W3" is der richtige code! und zur info, selben fragen gab es auch dieses semester beim zwischentest!
hab ich geändert... und paßt so
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Aso, da gibts einen Zwischentest, das wusste ich nicht. Ich wollte die Prüfung einfach so mal probieren. Das geht ja dann nicht, oder?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

Arnold hat geschrieben:Aso, da gibts einen Zwischentest, das wusste ich nicht. Ich wollte die Prüfung einfach so mal probieren. Das geht ja dann nicht, oder?
oja, das geht.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Wozu ist dann der Zwischentest gut?
Benutzeravatar
wongx
Centurio
Centurio
Beiträge: 153
Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wongx »

macht 25% der note aus, d.h. wenn du den zwischentest gemacht hast, kannst du bei der prüfung ein weniger lascher sein ;)
Benutzeravatar
wongx
Centurio
Centurio
Beiträge: 153
Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wongx »

heute 3 fragen, 2 mussten gemacht werde:n

geschichte der gsd von aufklärung bis 20. jhdt, fokus 20. jhdt.

teamorientiertes lernen, charakterisieren und ein beispiel geben

irgendetwas seltsames das ich mir nicht gemerkt hab


wie benotet er eigentlich? mag er viel allgemeines blabla oder hat er lieber fakten? :lol:
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Online finde ich (noch) keinen zweiten Prüfungstermin. Hat er vielleicht in der Vorlseung was dazu gesagt?

Danke
Benutzeravatar
paulusms
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: So 19.Feb 2006, 10:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von paulusms »

hat zufällig schon wer infos über einen 2ten prüfungstermin? (bei meinem glück war der wahrscheinlich letzten donnerstag ;-) )

vielen dank für allfällige infos

paul
Fairyheart
Historicus
Historicus
Beiträge: 71
Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28

Beitrag von Fairyheart »

* LA-W3 2. Prüfungstermin Do. 8.3.2007, 12.30-14.00 Uhr Sitzungszimmer der Hist.-Kulturwissenschaftl. Fakultät, Stg VI, 2. Stock (Dekanat)

-> Siehe folgende Page:
http://wirtges.univie.ac.at/TCgi/TCgi.c ... _KatSub=68
Benutzeravatar
paulusms
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: So 19.Feb 2006, 10:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von paulusms »

super danke.
ich bin ja sowas von blind :oops:
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Ich habs auch nicht gesehen. Danke fürs posten.
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Alois Ecker
* LA-W3 3. Prüfungstermin: Mi. 18.4.2007, 11.30 Uhr Dienstzimmer
* LA-W3 4. Prüfungstermin: Mi. 16.5.2007, 11 Uhr Dienstzimmer
Bleibt halt noch dir Frage, ob schriftlich oder mündlich?
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“