Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anmeldefrist für Lateinprüfung verpasst

Alles rund um das Latinum
Antworten
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Anmeldefrist für Lateinprüfung verpasst

Beitrag von Leon_der_Profi »

Tag zusammen,

hab natürlich die Anmeldefrist für die Lateinprüfungen Ende Juni verpasst, das Prüfungsreferat meinte gestern, ich müsste jetzt noch ne Ausnahmegenehmigung des Leiters der Klass. Phil. vorlegen, damit sie mich noch aufnehmen.

Wie realistisch schätzt ihr das ein eine zu bekommen?

Oder könnte auch der Prof. selbst noch etwas machen, damit ich mich noch anmelden kann? Hab die letzten 2 Monate bei Prof. Schliegel den Kurs mitgemacht und mir bei ihm das Prüfungsvoranmeldeblatt geholt, aber der ist ja wegen Pfingsten erst wieder nächsten Mittwoch auf der Uni.

Any ideas?


Leo
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Wenn Du die Prüfung unbedingt machen willst, würd ich es einfach beim Institutsleiter versuchen. Wenn Dir der Weg über den Schliegel lieber ist, kannst Du das auch so machen. Ich würd es aber schnell klären.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie da noch etwas für Dich machen können.
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“