Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ich checks einfach nicht...

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

ich checks einfach nicht...

Beitrag von sue »

ich blick da absolut überhaupt nicht durch mit den wahlfächern :oops:
ich studiere jetzt seit 2 semestern geschichte und möchte ab herbst kunstgeschichte als zweitstudium belegen. kann ich mir dann alles, was ich in kunstgeschichte absolviere als wahlfachstunden anrechnen lassen?
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Ja, kannst du in dem du das Modul "Kunstgeschichte" belegst. Damit hast du alle 48 Stunden Wahlfach erfüllt, umgekehrt gehts übrigens genauso. Also Wahlfachmodul "Geschichte" für die Kunstgeschichtewahlfächer.

http://spl.univie.ac.at/Freie_Wahlfaecher.5960.0.html
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

aber wenn ich ein modul belege, habe ich dann nicht irgendwie andere/strengere vorgaben wegen der fächerwahl?
und bei so einer modulabsolvierung, hab ich ja später im diplomzeugnis "blalba freies wahlfach" stehen, jedoch würde ich gerne 2 studien komplett abschließen.
geht das nicht einfach, dass ich kunstgeschichte eben als zweites fach studiere und mir alles dort absolvierte als wahlfach anrechnen lass und das trotzdem weiterstudiere, auch wenn ich die 48 stunden erledigt hab?
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Ohja, das geht genauso.

Einfach gegenrechnen lassen. Also alles, was du an der Kunstgeschichte belegst als Modul "Kunstgeschichte" für Geschichte beantragen (wenn du es abschließen willst, musst du ja ohnehin alles machen, von daher ist es egal ob strengere Bestimmungen was oder nicht) und alles was du an der Geschichte belegst als Modul "Geschichte" für Kunstgeschichte beantragen.

Das Gute an den Modulen ist ja, dass du nicht jede Stunde einzeln bewilligen lassen musst, sondern einfach einmal "Modul Geschichte" und einmal "Modul Kunstgeschichte" abgibst.
Stop The World - I Want To Get Off.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

oook, danke - ich glaub es wird schon langsam alles klarer :mrgreen:

eine frage hab ich noch ;) für das kunstgeschichtemodul wäre es nicht notwendig kg zu inskribieren, oder? aber wäre es nicht von vorteil das zu tun, um in kurse etc. leichter reinzukommen? da wird man ja meistens nach hinten gereiht, wenn man nicht die studienkennzahl hat. oder ist das bei kg egal, da man sich dort sowieso noch persönlich anmeldet und nicht übers internet?
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Also grundsätzlich ist es immer ganz vernünftig, sich auch im Wahlpflichtfach zu inskribieren. Kostet ja nichts, außer einen Gang zur Inskriptionsstelle.
Wie das bei Kunstgeschichte genau ist, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass es eine persönliche Prügelei um Anmeldung und Prüfungstermine gibt. Inwiefern da nachgereiht wird, keine Ahnung, aber ich denke, schaden kann eine Kunstgeschichtestudienkennzahl auf gar keinen Fall. ^^

Und da du es ja abschließen möchtest, musst du sowieso ums dir auch für Kunstgeschichte und nicht nur fürs freie Wahlfach (FW oder so) anrechnen zu lassen. ;)
Stop The World - I Want To Get Off.
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“