Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ringvorlesung - Bildung und Lernen im Lauf der Geschichte!

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
lucifer
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 06.Jun 2006, 13:52

Ringvorlesung - Bildung und Lernen im Lauf der Geschichte!

Beitrag von lucifer »

hallo Leute!

Wollte mal anfragen, ob jemand von euch weiß, ob man bei dieser VO anwesend sein musste. Weiß nämlich darüber, dass man jediglich eine 5 seitige ARbeit verfassen muss zu einem Thema der RIVO ! Wollte mich jetzt nur noch erkundigen, ob tatsächlich Anwesenheitspflicht war - das ganze Semster über oder ob man die VO auch einfach ohne Anwesenheit absolvieren kann. Aufgrund meines Jobs war es mir nämlich nicht möglich die LV zu besuchen, da sie immer Do von 10-11:45 Uhr stattfindet. Aber die Themenbereiche + Folien sehen sehr interessant dazu aus, deswegen würde ich sie gerne machen!


DANKe lg Lucifer :lol:
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

also VOs sind eigentlich freizugänglich und ohne anwesenheitspflicht...
die RVO die ich letztes semester gemacht hab war eine einführungsVO und - weil nur sechs mal stattfindend - anwesenheitspflichtig.
[::all this pain is an illusion.]
lucifer
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 06.Jun 2006, 13:52

Beitrag von lucifer »

diese RIVO fand jede Woche statt, aber ich glaube, dass ich mir die eh nicht anrechnen lassen kann, da ich Publizistik als hauptfach habe und auf der hp verzeichnet ist, dass es für geschichte und Pädagogik anrechenbar ist :crybaby:

Bin echt schon verzweifelt - alle VOs, die mich heuer interessiert haben, waren zumeist am Vormittag, wo ich arbeiten muss und jetzt fehlt mir dringendst eine VO, damit ich mit meinem Studium abschließen kann :(
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

ich probiers

Beitrag von Juli »

war 1x dort (bei Kohler: Bildung in der Renaissance) und hab "schon" 3 Seiten geschrieben. Werd's auf jeden Fall abgeben.
Es wurde keine Anwesenheitsliste durchgegeben und eine Kollegin meinte, es gäbe auch keine!
dashura
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Di 17.Jan 2006, 21:03

Beitrag von dashura »

Ist es richtig, dass die Arbeiten bis spätestens 30. Juni abzugeben waren? Angeblich wurde das in der letzten VO gesagt. Dann hab ich nämlich ein großes Problem, denn ich war am 22.6. dort und wollt über das Thema schreiben. Nur geht das nicht, wenn schon Abgabefrist war. Weiß jemand was darüber??????????
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Juli »

hm, ich hab nirgends Informationen dazu gefunden (weder im VLVZ noch bei http://www.oieb.at/Geschichte_des_Lernens.htm . Will am Samstag spätestens abgeben, vertraue auf die normale Nachfrist...
Wenn ich eine negative Antwort bekomme, dann schreib ich euch. Vielleicht war auch der 30. Juli gemeint?
Juli
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 264
Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Post von Hrn. Schwarcz

Beitrag von Juli »

Heute in meiner Mailbox:
"Ich bestätige dankend den Erhalt Ihrer Arbeit.
Schönen Sommer und freundliche Grüsse
Andreas Schwarcz

dürfte also kein Problem sein später abzugeben!
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“