Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
Hallo zusammen!
Mich würd interessieren, wieviele Ps man pro Semester halbwegs stressfrei machen kann. (beziehe Stip und hab noch einen ganzen Haufen Modulfächer zu machen. Also sollt ich mir das genau überlegen!)
Danke schon mal!
Mich würd interessieren, wieviele Ps man pro Semester halbwegs stressfrei machen kann. (beziehe Stip und hab noch einen ganzen Haufen Modulfächer zu machen. Also sollt ich mir das genau überlegen!)
Danke schon mal!
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
ich würde dir empfehlen, nicht mehr als zwei seminare (also vier stunden) gleichzeitig zu machen, aber es kommt natürlich darauf an, was verlangt wird, bei niedrigen anforderungen gehn sich vielleicht drei aus. dazu würd ich dir aber das sommersemester empfehlen, im wintersemester sind drei seminare schon heftig
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
also mit FS und SE solltest schon ziemlich ausgelastet sein.-.. .vielleicht noch 2 oder 3 VOs, aber KUs auch noch dazu...
das würde ich eher nicht empfehlen 


Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
wahrscheinlich bin ich mal wieder blind, aber hab nix gefunden. :S
ist es egal in welcher reihenfolge ich die seminare mache oder ist es sinnvoll eine bestimmte reihenfolge einzuhalten?
(bin dieses semester mim ersten abschnitt fertig und möchte wissen auf was ich mich da einlasse hehe
)
ist es egal in welcher reihenfolge ich die seminare mache oder ist es sinnvoll eine bestimmte reihenfolge einzuhalten?
(bin dieses semester mim ersten abschnitt fertig und möchte wissen auf was ich mich da einlasse hehe

- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
Nein, die Reihenfolge spielt in keinster Weise eine Rolle.
Schau welchen Themen dir am besten liegen und wie die Anforderungen des Profs sind.
Schau welchen Themen dir am besten liegen und wie die Anforderungen des Profs sind.
difficile est satiram non scribere
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
hmmm okay passt, so ungefähr war eh der plan. danke 
aja und eine frage hätte ich noch, ich hab ja jetzt nicht ewig lange zeit fertig zu werden, wegen der frist (2012?), wo die magisterpläne auslaufen. von daher würd ich gern wissen in welchem semester ich das diplomandinnenseminar machen sollte bzw. wieviele semester für die diplomarbeit einzuplanen sind, damit ich auch termingerecht fertig werde und am ende nicht blöd dasteh?!

aja und eine frage hätte ich noch, ich hab ja jetzt nicht ewig lange zeit fertig zu werden, wegen der frist (2012?), wo die magisterpläne auslaufen. von daher würd ich gern wissen in welchem semester ich das diplomandinnenseminar machen sollte bzw. wieviele semester für die diplomarbeit einzuplanen sind, damit ich auch termingerecht fertig werde und am ende nicht blöd dasteh?!
-
- Ehemalige
- Beiträge: 518
- Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
Das DS zu besuchen macht erst Sinn, wenn du einen Betreuer und ein (ungefähres) Thema hast. Im Idealfall erwächst aus einer der Seminararbeiten in den P-Fächern, die du machen musst, deine Diplomarbeit. Das hat mehrere Vorteile: Du fängst nicht bei 0 an, sondern hast schon einen soliden Kern, den du ausbauen kannst. Zweitens kennst du deinen Betreuer bereits aus dem Seminar und umgekehrt. Günstigstenfalls beginnst du also bereits im ersten Semester von jetzt an mit dem P-Fach bei dem Prof, aus dem und bei dem später deine DA entstehen soll, anschließend machst du das DS. Dann bleibt dir am meisten Zeit zur Fertigstellung der DA, während du parallel die anderen P-Fächer fertig machst. Die Diplomarbeit kann man, wenn auf Basis einer vorherigen ordentlichen Seminararbeit geschrieben, in einem, sicher aber in zwei Semestern schaffen.
- wassertemperatur
- Centurio
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
ich hoffe sehr am 30. April 2013lune hat geschrieben:hmmm okay passt, so ungefähr war eh der plan. danke
aja und eine frage hätte ich noch, ich hab ja jetzt nicht ewig lange zeit fertig zu werden, wegen der frist (2012?),
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
hmmmm okay 
wie schauts trotzdem aus? wieviele semester soll ich sicherheitshalber einplanen für diplomarbeit und wann das dipl-seminar?

wie schauts trotzdem aus? wieviele semester soll ich sicherheitshalber einplanen für diplomarbeit und wann das dipl-seminar?
- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
Das kommt ganz auf dein Thema und die damit verbundene Methodik an.
Nehmen wir an, Du musst in zahlreiche Archive und immense Aktenbestände aufarbeiten... mindestens 1 Semester.
Hast Du eher eine schöne Literaturarbeit und bist schnell im lesen und weiterverarbeiten, kannst Du den Prozess des Schreibens in sagen wir mal 3-4 Wochen durchziehen.
Es kommt also wieder einmal darauf an.
Nehmen wir an, Du musst in zahlreiche Archive und immense Aktenbestände aufarbeiten... mindestens 1 Semester.
Hast Du eher eine schöne Literaturarbeit und bist schnell im lesen und weiterverarbeiten, kannst Du den Prozess des Schreibens in sagen wir mal 3-4 Wochen durchziehen.
Es kommt also wieder einmal darauf an.
difficile est satiram non scribere
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: wieviele P-Fächer sind pro Sem sinnvoll?
ok danke vielmals 
