Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Regelung der Studieneingangsphase: Wie ist das bei euch?

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Regelung der Studieneingangsphase: Wie ist das bei euch?

Beitrag von Carnifex »

Als Salzburger Neustudent der Geschichte beschäftige ich mich derzeit mit der der Vorbereitung Studieneingangsphase, und dem 1. Semester.

Im Studienplan steht darüber:

http://www.sbg.ac.at/ges/studienplan/en ... chdipl.htm

"Die Studieneingangsphase besteht aus den drei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen "Einführung in das Studium der Geschichte", "Klassische Arbeitstechniken in der Geschichtswissenschaft" und "Neue Medien und neue Arbeitstechniken in der Geschichtswissenschaft".
Die Studieneingangsphase stellt die Voraussetzung für den Besuch der Kernfach-Proseminare mit Ausnahme des Proseminars Alte Geschichte dar. Es wird daher empfohlen, die Studieneingangsphase im ersten Studiensemester zu absolvieren. "

Wenn ich es also richtig interpretiert habe, kann ich neben den 3 klassischen Einstiegsslehrveranstaltungen nur die Vorlesung "Einführung in die Alte Geschichte" besuchen.

Da es es mir etwas wenig vorkommt: Wie ist das eigentlich bei euch in Wien geregelt.

Auch wenn wir grundverschiedene Unis haben, finde ich es doch interessant, darüber zu diskutieren.

Danke.

Gruß
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Wir haben vier Einführungsveranstaltungen:

VO Einführung in das Studium der Geschichte
RingVO Das Geschichtestudium an der Universität Wien
KU/GR Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
GR Lektüre historiographischer Texte

Dazu kann man mit ein paar Einschränkungen Veranstaltungen aus dem "Hauptteil" des Studiums (alles außer Einführung) besuchen, so viel man will und sich zutraut.


Im Detail: siehe http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_ ... tegral.pdf
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Beitrag von Carnifex »

Ah interessant. Der größte Unterschied ist also, dass wir keine RingVO Das Geschichtestudium an der Universität Wien haben. ;-)

Also ist es auch bei euch eher normal, wenn man im 1. Semester nur die Einführungsveranstaltungen plus vielleicht ein, zwei Fächern dazunimmt.

Da ich Latein nachmachen muss, habe ich zweimal in der Woche an der Uni eine 2-Stunden-Latein-Vorlesung.

Somit würde ich mit der Einführungsphase auf 10 Semesterstunden kommen, wenn ich noch vorraussichtlich Einführung in die Alte Geschichte dazunehme, 12 Semesterstunden.

Findet ihr das für einen blutigen Anfänger wie mich genug?

Gruß
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

dass musst du entscheiden, ich bin auch anfänger, mache aber heuer nur geschichte und habe

6sst latein
8sst die grundlehrveranstaltungen
und noch 6sst an anderen VO

alles in allem 20 sst, wobei bei den grundlehrveranstaltung die ringvorlesung nur eine blockveranstaltung in der ersten woche ist und sonst nicht mehr und sonst beginnen die normalen sachen erst in der 2. woche, also geht sich das bei mir aus, achja ich hab immer noch genügen zeit, teilweise beginn ich erst am späten vormittag, hab dann nachher 4 stunden freizeit und dann wieder etwas....freitag hab ich gar nichts

also wie gesagt, so wie du willst, wobei glaub ich VO nicht unbedingt so arbeitsintensiv sind, aber meistens steht schon im VVZ was für die benotung gemacht werden muss
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Beitrag von Carnifex »

6sst latein
8sst die grundlehrveranstaltungen
und noch 6sst an anderen VO
Dass heißt, du nimmst neben den klassischen Grundlehrgängen und Latein noch 3 Vorlesungen dazu.

Nun, wie du im Studienplan Geschichte in Salzburg erkennen kannst, wird angegeben, dass nur das PS Alte Geschichte nebenbei erlaubt ist.

Oder verstehe ich das falsch?

Ich habe schon einige Anfragen gen Salzburg gemacht, aber da herrscht so ein Stress, dass man keine eindeutige Antwort bekommt. Es ist nicht einfach ...
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

ja genau

von diesem text her würd ich es auch so verstehen

hast du vl einen link zu deinem studienplan?


EDIT:

ist es das hier vl
http://wwwdb.sbg.ac.at/lvvz/Studienplan ... alzburg%22
Zuletzt geändert von Taschmahal am Do 28.Sep 2006, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Beitrag von Carnifex »

Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

ja ähm nein *g*

du darfst nur das proseminar alte geschichte noch besuchen, im 1. semester
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Beitrag von Carnifex »

Wie jetzt? Also nicht die Vorlesung Einführung in die alte Geschichte, sondern ein anderes Proseminar? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Unglaublich, wie man sich am Anfang schwer tun kann. :wink:
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

Die Studieneingangsphase stellt die Voraussetzung für den Besuch der Kernfach-Proseminare mit Ausnahme des Proseminars Alte Geschichte dar. Es wird daher empfohlen, die Studieneingangsphase im ersten Studiensemester zu absolvieren.
da stehts ja eigentlich eh drinn, du darfst nur deine 3 kernfach-proseminar machen und zusätzlich darfst du noch das proseminar alte geschichte besuchen, alles andere erst nachdem du die 3 kernfach-proseminare abgeschlossen hast
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Beitrag von Carnifex »

da stehts ja eigentlich eh drinn, du darfst nur deine 3 kernfach-proseminar machen und zusätzlich darfst du noch das proseminar alte geschichte besuchen, alles andere erst nachdem du die 3 kernfach-proseminare abgeschlossen hast
Dann habe ich es glatt richtig interpretiert.

Bleibt nur herauszufinden, ob "Einführung in die alte Geschichte" genau dieses erlaubte Proseminar darstellt.

Gruß

PS: Danke für die bisherige fantastische Hilfe.
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

ich würde sagen, dass hier

http://wwwdb.sbg.ac.at/lvvz/KlasInfo.as ... anr=310001

bzw. Gruppe B
http://wwwdb.sbg.ac.at/lvvz/KlasInfo.as ... anr=310002

am besten wäre wohl, du schreibst an einen der profs ne e-mail und fragst
Carnifex
Historicus
Historicus
Beiträge: 54
Registriert: Fr 04.Aug 2006, 22:47

Beitrag von Carnifex »

Hätte heute übrigens meinen ersten Unitag haben müssen: Latein stand laut Vorlesungsverzeichnis am Plan, laut Internet.

Doch leider mussten rund 50 Studenten in Salzburg eine halbe Stunde umsonst auf den Professor warten, bis einer Mut fasste, und die Hauptuni anrief. Da kamen die Verantwortlichen drauf, dass Latein erst nächste Woche beginnen soll und es bis heute falsch im Internet stand.

Soviel zum ersten Unitag in meinem Leben. Bin schon wieder daheim.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

Mein zweiter Unitag, ca. 300 Leute in einem Hörsaal für 200 in Latein, ist auch sehr witzig....
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

keine sorge..irgendwann werdens weniger u dann hat jeder eine ganze sitzreihe für sich :mrgreen:
aber bis es so wenig leut sind, heißts: DURCHHALTEN
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“