na wer von euch macht diese Vo?
ich kann heut leider nicht hingehen weil ich nen arzt termin habe ... kann bitte irgendjemand so freundlich sein und hier posten was höbelt gesagt/getan hat?
Lg
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
die erste Republik
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
-
- Historicus
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Der Hörsaal war hoffnungslos überfüllt....habts also nichts versäumt...
Wir haben Prüf. mod. besprochen: 2 FRAgen, davon eine aussuchen und 3. Frage über irgendein Buch zum Thema (wissenschaftlich)
Ansonsten: haben wir durchgenommen:
Die österr. Revolution?, Völkermanifest und Nachfolgestaten, REstauration
Er hat einen Zettel ausgeteilt (Semsterüberblick), den aber nicht alle bekommen haben, weil ja so viele da waren. Für alle, die ihn nicht bekommen haben:
Die österreichische Revolution?
Der Kollaps des Ancien REgime: Das "Völkermanifest" und die Nachfolgestaaten
St. Germain: Der "Rest" und seine "Lebensfähigkeit"
Exkurs: Restauration und Donauföderation
Die Republik (Deutsch-) Österreich
Arbeiterräte und Bauerngeneräle: Die Machtergreifung der Parteien
Die Verfassung: Von der Krone zum Konvent
Exkurs Wahlrecht: Von der Stichwahl zum Proporz
"Revolutionsschutt" und Zwischenkonjunktur
Seipel: Bürgerblock und Genfer Sanierung
Para-Militarisierung: Schutzbund und Heimwehren
Die "Schönwetterkrise" 1929 und die Verfassungsreform
Die "GRoße Krise in einem kleinen Land"
Strukturanpassung, Agrarkrise und Große Depression
Die CA-Krise und der Zerfall des Bürgerblocks 1931/32
Die Minderheitsregierung Dollfuß und die "Selbstausschaltung" des Parlaments
Der "Möchtegern-Faschismus"
Das Jahr der Bürgerkriege 1934
Das Problem der Legalisierung der "Illegalen"
Der "Anschluß" 1938: Berchtesgarden und die Flucht nach vorne
lg
Romy
Wir haben Prüf. mod. besprochen: 2 FRAgen, davon eine aussuchen und 3. Frage über irgendein Buch zum Thema (wissenschaftlich)
Ansonsten: haben wir durchgenommen:
Die österr. Revolution?, Völkermanifest und Nachfolgestaten, REstauration
Er hat einen Zettel ausgeteilt (Semsterüberblick), den aber nicht alle bekommen haben, weil ja so viele da waren. Für alle, die ihn nicht bekommen haben:
Die österreichische Revolution?
Der Kollaps des Ancien REgime: Das "Völkermanifest" und die Nachfolgestaaten
St. Germain: Der "Rest" und seine "Lebensfähigkeit"
Exkurs: Restauration und Donauföderation
Die Republik (Deutsch-) Österreich
Arbeiterräte und Bauerngeneräle: Die Machtergreifung der Parteien
Die Verfassung: Von der Krone zum Konvent
Exkurs Wahlrecht: Von der Stichwahl zum Proporz
"Revolutionsschutt" und Zwischenkonjunktur
Seipel: Bürgerblock und Genfer Sanierung
Para-Militarisierung: Schutzbund und Heimwehren
Die "Schönwetterkrise" 1929 und die Verfassungsreform
Die "GRoße Krise in einem kleinen Land"
Strukturanpassung, Agrarkrise und Große Depression
Die CA-Krise und der Zerfall des Bürgerblocks 1931/32
Die Minderheitsregierung Dollfuß und die "Selbstausschaltung" des Parlaments
Der "Möchtegern-Faschismus"
Das Jahr der Bürgerkriege 1934
Das Problem der Legalisierung der "Illegalen"
Der "Anschluß" 1938: Berchtesgarden und die Flucht nach vorne
lg
Romy