Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Bruckmüller: Die Österr. Gesellschaft im 19. und 20. Jh.

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Gast

Bruckmüller: Die Österr. Gesellschaft im 19. und 20. Jh.

Beitrag von Gast »

Ich mache Geschichte als freies Wahlfach, und nachdem ich heute in eine zur gleichen Zeit stattfindende Übung an meiner Uni nicht reingekommen bin, würde ich gern die VO "Die Österreichische Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert" von Bruckmüller besuchen. Nun hab ich aber die erste Einheit verpasst.

Kann mir jemand sagen, was besprochen wurde? Themen, Prüfungsmodalitäten etc.? Vielen Dank im Voraus. :)
romine
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Do 12.Okt 2006, 15:57

Beitrag von romine »

Oh, das tut mir leid, ich hab vergessen mich einzuloggen, als ich den Thread verfasst habe...
Benutzeravatar
Eliane
Historicus
Historicus
Beiträge: 67
Registriert: Mo 08.Aug 2005, 14:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Eliane »

Würde mich auch interessieren. Ich hatte nämlich zu dem Zeitpunkt eine LV, die ich jetzt aber doch nicht weiter besuchen werde und hätte jetzt zwischen 9:30 und 11:00 Zeit.
angie_b.
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16.Sep 2006, 12:22
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von angie_b. »

Die erste Einheit hat einmal gar nicht stattgefunden, weil er auf Dienstreise war. Leider haben wir das erst in der Vorlesung erfahren! Letzten Donnerstag fands dann zum ersten Mal statt.

Pflichlektüre ist sein Buch "Sozialgeschichte Österreichs" Kapitel 6,7 und 8. Bis 9 Nov. sollen wir Kapitel 6 lesen. Man kann sich beim Institut irgendwann in den nächsten 2 Wochen einen Hörerschein abholen, dann bekommt man das Buch um € 40.

Es wird 2 schriftliche und 2 mündliche Prüfungstermine geben.
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

So erhöht man seine Verkaufszahlungen und Tantiemen gg Als Prof ist er aber total nett. War mit ihm auf Ex.

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“