Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Vorziehung aus zweitem Abschnitt
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: So 11.Dez 2005, 22:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Vorziehung aus zweitem Abschnitt
Hallo,
Wenn man schon fast alles aus dem ersten Abschnitt hat, mit Ausnahme der Lateinergänzungsprüfung, kann man dann ein paar stunden aus dem zweiten Abschnitt vorziehen? Gibt es da eine bestimmte regelung?
Wenn man schon fast alles aus dem ersten Abschnitt hat, mit Ausnahme der Lateinergänzungsprüfung, kann man dann ein paar stunden aus dem zweiten Abschnitt vorziehen? Gibt es da eine bestimmte regelung?
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Du musst aufpassen, dass die Lateinprüfung nicht die letzte Prüfung ist im 1. Abschnitt. Das kann zu Problemen führen. Dabei zählt das Prüfungsdatum.
Ja du kannst Sachen aus dem 2. Abschnitt vorziehen. Kann dir aber leider nicht sagen, wie viele Stunden es genau sind.
lg
Ja du kannst Sachen aus dem 2. Abschnitt vorziehen. Kann dir aber leider nicht sagen, wie viele Stunden es genau sind.
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
du kannst nicht sehr viel vorziehen, also auf der germanistik ist es 1 lv. keine ahnung genau was es genau auf der geschichte ist.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich hab erst letztens eine Mail mit der gleichen Frage an Fr.Hein geschickt. Man kann nur den A,E,R-Kurs vorziehen und die Wahlfächer. Alle P-Lehrveranstaltung dürfen erst mit Beendigung des 1.Abschnittes belegt werden.
Und wie Starbuck schon geschrieben hat...die Lateinergänzungsprüfung darf nicht die Letzte im 1.Abschnitt sein.
Und wie Starbuck schon geschrieben hat...die Lateinergänzungsprüfung darf nicht die Letzte im 1.Abschnitt sein.
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
des mit der Lateinprüfung war aber ich ledde gg
lg
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: So 11.Dez 2005, 22:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
das fragen wir uns alle! aber das ist nun einmal seit ewigkeiten so eine regel.
angeblich konnte man früher die alte-geschichte-lv auch erst machen wenn man latein hatte, daher glaube ich, dass die regelung daher kommt.
angeblich konnte man früher die alte-geschichte-lv auch erst machen wenn man latein hatte, daher glaube ich, dass die regelung daher kommt.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde