Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

E3/R3 Geschichte Europas - Wolfgang Schmale

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Ich glaube nicht, dass die Mitschrift sooo wichtig ist. Schließlich kann er unmöglich verlangen, dass man alle seine Karten abmalt. Wichtig ist, glaube ich, dass man sich den Kern seiner Aussagen merkt. ...und, dass man sein Buch liest!
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von Somnifex »

Würde auch sagen, dass Buch (das ich btw mal echt für sch***teuer halte...hoffe mal, dass es was für den stolzen Preis bietet) plus Hauptthesen der VO reichen muss.

Jedoch sitze ich meistens so :shock: drin, denk mir wtf? und komme am Ende verwirrt und mit einer halben Seite Mitschrift wieder ausm Hörsaal.
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

könnte mir vl trotzdem auch jm die komplette mitschrift schicken, bin jetzt entweder krank gewesen oder im krankenhaus, oder konnte einfach nicht hinkommen

danke und lg
Aguirre
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 214
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Aguirre »

Naja wenigstens weiss ich jetzt das ich nicht der einzige bin der schwierigkeiten hat eine verständliche MS zu verfassen. Hat ja auch was erleichterndes. Ohne die ganzen Karten kann mans sowieso vergessen. Ich denke aber auch das sein Buch reichen sollte plus ein paar MS die mehr schlecht als Recht sind :). Wäre vielleicht eine gute Idee sich nach der VO mit einem Speicherstick hinstellen und ihn bitten das Powerpointmaterial da drauf zu packen :mrgreen:
lila
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Do 28.Sep 2006, 9:52

Beitrag von lila »

kann man zu der schriftlichen Prüfung von dieser Vorlesung einfach hingehen oder muss man sich in eine prüfungsliste eintragen? und wenn man sich vorher anmelden muss wo wäre das? Danke im Vorraus für eine mögliche Antwort bzw. Hilfe.
Maja1
Historicus
Historicus
Beiträge: 57
Registriert: So 08.Okt 2006, 0:41

???

Beitrag von Maja1 »

Hallo!

War bis jetzt jedes Mal dort aber viel verstanden..nicht wirklich..

Mag jemand mit mir seine Mitschriften tauschen zum Vergleichen?

Lg
Benutzeravatar
Adlatus
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Mo 30.Okt 2006, 14:25

Beitrag von Adlatus »

Ich habs aufgegeben und geh garnicht mehr hin.
Ich finds so seltsam, aber ich schaffs einfach nciht mich auf den zu konzentrieren.
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Leute, wisst ihr eh, dass er auf seine IGL-homepage einige Präsentationen anbietet?

siehe: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... chmale.htm
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“